-->Moin Euklid,
Erheblich weniger Körperschaftssteuer als früher
Gewerbesteuer zahlen sie eh nicht mehr.
Körperschaftssteuer nach dem genitalen Wurf unserer Regierung wohl eher nicht als weniger; selten in der Vergangenheit einen Sauhaufen gesehen, der sein Handwerk so schlecht versteht, wie rot-grün.
Hab dieser Tage gehört, worauf die Finanztante von den Grünen ihre Legitimation als Finanzexpertin der Partei 1998 gründete: Sie hätte ein sechswöchiges Praktikum in einem Steuerberaterbüro absolviert. (!)
Bei den Löhnen noch nicht mal Infla-Ausgleich (Zulagenkürzungen),also absolut Lohnkürzungen
Gut, schlecht, aber das haben die Gewerkschaften bei Einführung der 35-h-Woche schon vorgemacht. Die Arbeitszeitverkürzung haben die Gewerkschaftsmitglieder im Wesentlichen aus der eigenen Tasche bezahlt. Schlimm, wenn man für dieses Privileg dann auch noch streikt, PISA ist nix dagegen.
Wenn denn Hirn vom Himmel regnen sollte, bitte flächendeckend, o Herr!
Ich empfehle dem guten Pieschetsrieder mal in den Annalen von Henry Ford zu graben.
Das mit dem sich-ein-Auto-leisten-können ist schon ok, unser aller Oskar hat das ja seinerzeit messerscharf wiedererkannt; andererseits war HF auch einer derjenigen, die den Zerfall des Autos am Ende der Ratenzahlungen gefordert hat. Nich ganz so toll.
Gruß EUKLID
Gruß zurück, Karl
|