-->Zahlentricksereien der US-Statistiker
Gesprächsstoff:
Sie wissen es bereits, ich liebe es die US-Statistiker und ihre Zahlentrickserei zu beobachten. Eigentlich ist es schon fast unterhaltsam, zu welchen Tricks sie greifen um die Wirtschaftserholung zu rechtfertigen.
Über die Zahlentrickserei mit den IT-Verkäufen wurde schon einmal berichtet. Dass Arbeitslose welche keine staatliche Unterstützung mehr erhalten nicht mehr in der Arbeitslosenstatistik miteinbezogen werden, ist auch schon 'altes Brot'. Ein anderes Beispiel welches nun vermehrt hinter vorgehaltener Hand besprochen wird: Die Kreierung von neuen Jobs:
Gemäss offiziellen Daten wurden im Dezember in ganz Amerika 1'000 Stellen geschaffen. Dabei wurde die Anzahl von 76'000 neuen Temporärstellen miteinberechnet, von welchen man glaubte, dass sie für das Weihnachtsgeschäft in den Stellenanzeiger kommen werden. Leider verlief das Weihnachtsgeschäft ziemlich enttäuschend und die 76'000 Stellen wurden nie offeriert. Fazit: Im Januar konnten diese 76'000 Stellen indirekt nochmals dazu gerechnet werden: Dies weil diese Stellenangebote nie realisiert wurden und somit im Januar auch keiner dieser 76'000 imaginären Angestellten entlassen werden musste. Offiziell beschreibt man dies als „saisonaler angepasster Effekt“…
Quelle: www.tnpresearch.com
|