--> >4.Reichstag 20.5.1928 NSDAP 2,6%
>5.Reichstag 14.9.1930 NSDAP 18,3%
>6.Reichstag 31.7.1932 NSDAP 37,3%
>In 4 Jahren wie Phoenix aus der Asche.
>Wir dürften so ungefähr zwischen 4 und 5.Reichstag stehen.
>Die Leute fletschen die Zähne am Sonntag bei der Hamburg-Wahl.
>Nach der Rentenreform wirds wohl wie beim 6.Reichstag.
>Gruß EUKLID
Ach was!
Natürlich liegt vieles im Argen. Aber von Hunger und obdachlos sind wir immer noch [b]<font color=#FF0000></font>MEILENWEIT</font>. Das wir verhungern werden glaube ich nicht. Aber wir werden vielleicht unter schlechteren Arbeitsbedingungen arbeiten müssen, weniger oder gar nicht mehr in ferne Kontinente fliegen können, weniger Urlaub haben, länger arbeiten müssen, uns weniger leisten können, vom Häuschen im Grünen wieder in die Stadt oder die Nähe der Fabrik ziehen müssen, nicht mehr die jeweils neueste Technik anschaffen können (Handy, DVD-Player, Mikrowellen, PC & Co. hat doch fast schon jeder) und nicht mehr so oft die die Lokale füllen und können einfach nicht mehr soviel Geld in Kneipen, Bars, Kinos, Bistros, Cafeterias, Restaurants & Co. lassen. Es ist leerer geworden aber die Dinger sind am Wochenende immer noch extrem voll. Vorher waren sie halt noch voller als"nur" extrem voll. Es ist noch genug Kies und Schotter da. Viele haben ordentlich zurückgelegt. Nicht wenige - das ist auch wahr - beginnen jedoch mehr und mehr damit auf Kredit zu leben. Das ist fatal. Aber irgendwann führt kein Weg mehr dran vorbei. Man wird sich einschränken müssen. Davon geht jedoch die Welt nicht unter. Relativ kann man sogar in der Gesellschaft einen höheren Status erreichen und ist vielleicht sogar zufriedener. Ich kenne viele Menschen die beispielsweise die Ansicht vertreten, daß der relative Wohlstand gegenüber einer Gesellschaft die Menschen eher zufrieden macht als der absolute Wohlstand sofern dieser über einem gewissen Minimum liegt.
Ich sehe keinen einzigen Grund warum man heute so wählen sollte wie damals. Wir sollten nicht immer nur an die EU denken die uns Geld kostet. Ja man kann die Zahlungen eindämmen und man sollte es. Aber wir sollten uns auch mal an unsere eigene Nase fassen. Wir arbeiten heute weniger, haben es besser und beschweren uns. Auch wir haben nachgelassen. Fast keiner arbeitet heute mehr 48 Stunden in der Woche. Früher war das ganz normal. Heute rühmen sich manche schon wenn sie die 45 Stunden erreichen.
Viele Grüße,
Sascha[/b]
|