-->Auch wenn ich mich wieder von EWA Forum langsam abseilen werde.
;)
Du schreibst:
----------------------------------------------------------------------------
JUNG SEIN!
Die Jugend kennzeichnet nicht einen Lebensabschnitt,
sondern eine Geisteshaltung; sie ist Ausdruck des Willens,
der Vorstellungskraft und der Gefühlsintensität.
Sprich: Die Jugend in uns bleibt solange aufrecht erhalten, solange wir,
trotz ständiger Gestaltung so lange versuchen das zu sein, was wir sind, so
lange uns die Realität nicht übermannt.
Das bedeutet: man ließ uns jahrelang spielen, und jetzt sollen wir langsam dafür bezahlen. Was ist schon Gefühlsintensität eines Einzelnen, wenn die Masse
begriffen hat, daß Gefühle totzuschlagen sind? Weil nur dies Erfolg bringt?
Sie bedeutet den Sieg des Mutes über die Mutlosigkeit,
Sieg der Abenteuerlust über den Hang zur Bequemlichkeit.
Sie bedeutet nicht Sieg des Mutes: ganz im Gegenteil.
sie bedeutet Sieg des Unbekümmertseins über Vernunft und Unvernunft.
Nachträglich, vermißt man die Zeit des Unbekümmertseins glaubt trotzdem
nicht daran, daß dies der einzige Weg sein sollte, daß wir ein lebenlang gehen.
Man wird nicht alt, weil man eine gewisse Anzahl Jahre gelebt hat.
Man wird alt, wenn man seine Ideale aufgibt.
Ich gebe meine Ideale nicht auf. Ich weiß, daß sie nicht existieren.
Ich weiß daß sobald man Ideale als Schwert in der Hand hält, kommt irgendeiner,
und meint - ach Mensch - sei vernünftig.
Die Jahre zeichnen zwar die Haut, Ideale aufgeben aber zeichnet die Seele.
Vorurteile, Zweifel, Befürchtungen und Hoffnungslosigkeit sind Feinde
Die uns nach und nach zur Erde niederdrücken und uns vor dem Tod
zu Staub werden lassen.
Wenn die Hoffnung die Mutter der Doofen ist,
was ist dann die Hoffnung der Alten? Die Vernunft? Ich kenne viele
"Alte". Und sie sind meistens total inkompetent und total unvernünftig
zugleich. Sie beten die Jugend an - und sie dienen der"Vernunft".
Jung ist, wer noch staunen und sich begeistern kann.
Nein: Jung ist - wer sich noch für Liebe begeistern kann. Alt ist Jemand, der glaubt Liebe aufgrund anderen Werten zu erhalten. Für Geld, materielle Sicherheit, Statussymbole
Wer noch wie ein unersättliches Kind fragt: Und dann?
Wer die Ereignisse herausfordert und sich freut am Spiel des Lebens.
Ihr seid jung wie euer Glaube. So alt wie eure Zweifel.
So jung wie euer Selbstvertrauen. So jung wie eure Hoffnung.
So alt wie eure Niedergeschlagenheit.
Wir sind so jung, wie die Erfahrungen es uns gelehrt haben, jung zu sein.
Die Generation der alten Säcke lernt uns aber auf diesem Weg was ganz Falsches. Sie hat nicht die geringste Ahnung, was heute Realität ist.
Damit wird 10-jähriges Kind schon alt.
Ihr werdet jung bleiben, solange ihr aufnahmebereit bleibt,
sei es Blei in die Brust
empfänglich fürs Schöne, Gute
genau
und Große;
völlig falsch: es verleitet dazu zu schreien: ich bin wie Gott und Gott ist wie ich, er kann nicht über mir, und ich nicht unter ihm stehn
Größe und das Große - sind keine Werte. Das ist nur Status des Nichts - die Welt will betrogen werden, also betrüge sie.
Größe ist kein Maßstab - ein Maßstab der Größe ist Ausdruck der Intoleranz. Wer das Große mißt und bewundert, weiß nicht, oder will es nicht wissen, daß wir alle Keim der Größe in uns tragen, und entweder verhindern, daß dieser Keim aufblüht, oder gleich vernichten, damit es irgendjemandem paßt.
empfänglich für die Botschaften der Natur, der Mitmenschen,
des Unfasslichen.
Ich verstehe ziemlich genau, die Botschaften der Natur, un die Botschaften des Unfasslichen (Unfassbaren?) - aber die Botschaften der Mitmenschen will ich am liebsten nicht verstehen. Diese heißen nämlich meistens:"...mir, alles...".
Okkulte Ignoranz, ganz ohne Drogeneinfluß, macht aus uns nicht das was wir sind, sondern äußerlich den Quadrat dessen was wir tatsächlich sind. Ob alt, ob jung - das spielt nicht die geringste Rolle.
Wie kann man denn noch jung sein, wenn man genau das selbe will, was der alte
ebenfalls sein will? Groß sein? Im Prinzip wissen die Menschen doch gar nicht
was sie eigentlich wollen. Kam der Euro, wollten sie die DM. Sie war genauso ein Toilettenpapier, wie der Dollar - trotzdem wird sie geliebt.
Die Leute wollen keine EU, obwohl es genau deswegen doppelt so viel Rentenbeitragszahlern gibt. Die Leute weigern sich 15 Milliarden Euro für
EU Wachstum auszugeben, obwohl daß dreifache am Umsatz wieder als Auftrag zurückommt. Mitunter der Grund, warum die DM bis dato ausgedient hätte -
aber trotzdem DM ist nicht Euro.
Menschen wollen also harte wertstabile Währung - obwohl diese lediglich der Ausdruck der Wirtschaftskraft sein soll. Gäbe es heute die DM, würde man dafür
schätzungsweise 2 Dollar kaufen können.
Mir ist der Euro deswegen lieber, als schwache Währung, weil die DM hart war,
und damit nicht mehr mit übriger Welt heutztage kompatibel. Es sei denn sie wäre heute weich wie Butter.
An diese Pseudomerkmale glaubt heute aber immer noch jung und alt.
Und? sind wir damit ein Stückchen besser? Sicher nicht.
Gruß von T.
|