-->Nach Höchstkursen von £/$ 1.9190 vor zwei Wochen, krebst das Kabel jetzt bei
1.82 herum. Scheinbar sorgen hier die Greenspan'schen Zins-Geschwafel für
Gewinn-Mitnahmen.
Die Oelpreis-Entwicklung sollte, meine ich, jetzt dem Pfund wieder eine
Stütze geben, denn das Nordsee-Oel macht U.K. autark vor Ueberraschungen
beim Barrel-Preis.
Ausserdem war die Konsolidierung der Blair-Währung* nach dem fulminanten Kurs-
Anstieg nicht länger hinausschiebbar. Vielleicht wirft ein Blair-Rücktritt
(Abhör-Skandal, Kelly-Suizid und MVW-Märchen) seine Schatten voraus?
Brown (jetziger Notenbank-Chef) als Nachfolger eines Blairs würde Sterling
noch attraktiver machen.
Trotzdem jetzt Gute Nacht à tout-le-mondes!
Emerald.
*)prononciation: 'Bläh-Währung'
|