-->Jetzt können wir endlich die Touriregionen prellen!
Wir schicken nur noch die Autos in den Urlaub und bleiben daheim. Stau, Stress und schlechtes Essen entfallen in Zukunft.
ots: Weltweit erstes führerloses Motorrad"GhostRider" wird von...
Weltweit erstes führerloses Motorrad"GhostRider" wird von
AMD64-Technologie gesteuert
Sunnyvale, CA (ots) -
Ingenieurgruppe der Berkeley Universität nutzt AMD64-Technologie
zur Entwicklung und Konstruktion eines selbständig navigierbaren
Fahrzeugs
Das von Forschern der Universität von Kalifornien im Rahmen des
Berkeley Industrial-Engineering-Programms geleitete Blue Team hat
sich für den Einsatz von AMDs branchenweit führender
AMD64-Computing-Technologie entschieden. Das Blue Team ist eines von
20 Entwicklerteams, die mit ihren innovativen Lösungen an einem 250
Meilen langen Rennen für selbständig navigierende Fahrzeuge
teilnehmen. Auf das Siegerteam des Wettbewerbs wartet eine Prämie von
1 Million US-Dollar. Gesponsert wird das Programm von der Defense
Advanced Research Projects Administration (DARPA), die damit die
Weiterentwicklung von autonomen Fahrzeugtechnologien für das
Verteidigungsministerium anstrebt.
Um den Bedarf erstklassiger Rechenleistung befriedigen zu können,
hat sich das Blue Team für die AMD64-Technologie als Basis seiner
Arbeit entschieden. Es soll ein komplett selbständig navigierendes,
roboterähnlichen Motorrad entstehen. Das Fahrzeug mit dem Namen
"GhostRider" wurde mit Modellierungs- und Simulationssoftware auf
Servern mit AMD Opteron(TM) Prozessoren entwickelt und virtuell
getestet.
Als integriertes"Gehirn" nutzt das Motorrad einen AMD Athlon(TM)
64 Prozessor. Dieser ist für die Verwaltung und Analyse von Daten
verantwortlich, die simultan von Radar- und GPS-Systemen sowie von
Sichtgeräten und Systemen zur dynamischen Steuerung des
Fahrzeuggleichgewichts geliefert werden. Darüber hinaus trifft der
AMD Athlon[TM] 64 Prozessor Navigationsentscheidungen unabhängig von
der Steuerung durch Menschen.
"Wir setzen unsere gesamte Energie ein, um die best mögliche
technologische Lösung für DARPAs Zielsetzung zu realisieren," so
Anthony Levandowski, Chef-Ingenieur des Blue Teams."Um diese Aufgabe
zu bewältigen mussten wir uns zur Entwicklung unseres Roboters und
seiner Steuerung die best mögliche Technologielösung besorgen. Die
unglaublich hohe Rechenleistung der AMD Opteron und AMD Athlon 64
Prozessoren trug entscheidend zu unserem Erfolg beim Design eines
Fahrzeugs mit einzigartigen Fähigkeiten bei."
"Das Blue Team verkörpert exakt die Einstellung von AMD. Diese
besteht im Bestreben, Produkte zu entwickeln, die die Anforderungen
der Kunden erfüllen und ihnen helfen, ihre Ziele zu übertreffen," so
Marty Seyer, Vice President und General Manager von AMDs
Microprocessor Business Unit."Die Kreativität und das Engagement,
mit dem dieses Team seine Aufgaben angeht, sind bewundernswert. Die
erfolgreiche Modellierung sowie die Tests und die Entwicklung des
GhostRiders mit AMD Opteron und AMD Athlon 64 Prozessorsystemen sind
ein hervorragendes Zeugnis für die Schlagkraft innovativer Ideen und
die reibungslose, plattformübergreifende Nutzung der
AMD64-Technologie."
ots Originaltext: AMD GmbH
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=32399
Pressekontakt:
Stefen Niemeyer
089 - 45053 140
********* ots.e-mail Feedback *********
Diese Meldung erreichte über ots.e-mail nachfolgende Themenlisten:
ots-Wissenschaft
ots-Vermischtes
ots-IT.Computer
ots-Auto
|