-->[img][/img]
Ist hier nicht manches wahr geworden? Einen Präsidenten wie Bobby haben die USA bereits."Berater" wie Chancy scheinen sie auch zu haben....und wir natürlich auch. Immerhin, der Präsident ist begeistert:
http://www.geocities.com/Hollywood/8200/sense.wav
"I admire your good solid sense. It's precisely what we lack on Capitol Hill."
Hal Asbhy's
Being There
Willkommen Mr.Chance
mit
Peter Sellers und Shirley MacLaine
Hervorragend gespielte Unterhaltung mit Substanz
Zynisch-satirisch stellt Hal Ashby dar, wie ein einfacher Mann, der am liebsten den ganzen Tag fernsehen würde, zu einem angesehenen Berater des Präsidenten wird und jeder seinen Worten glauben schenkt. Peter Sellers bezeichnete diese Rolle als einer seiner wichtigsten und er füllt sie genial aus: Tumb und doch mit Witz und Esprit agiert er in jeder Szene.
Jahrelang lebte Mr.Chance (Peter Sellers) abgeschieden von der Außenwelt als Gärtner in einem vornehmen Haus. Als der alte Herr stirbt, muß er dem Willen der Nachlaßveralter folgend in die Welt hinausziehen. In wenigen Stunden hat er seine Habseligkeiten gepackt und steht auf der Straße. Da kommt es ihm ganz gelegen, daß er vom einem Limousine angefahren wird. Heraus steigt Eve Rand (Shirley MacLaine), die sich Sorgen um Chances Fuß macht und ihn deshalb mit nach Hause nimmt: Ihr Mann Benjamin (Melvyn Douglas) ist krank und so ist ohnehin ein Arzt zur Stelle. Die Verletzung entpuppt sich als weniger schwerwiegend, aber irgendwie haben die Rands"Chancy Gärtner" (eigentlich stellte er sich nur als"Chance der Gärtner" vor, aber die Rands hielten das für seinen vollen Namen) bereits ins Herz geschlossen und er soll bleiben. Wie es der Zufall will, ist der kranke Herr des Hauses Ben mit dem Präsidenten"Bobby" (Jack Warden) gut befreundet und der soll am nächsten Tag zu Besuch kommen. Chance darf bei der Unterhaltung dabei sein und gibt hin und wieder seine besonderen Allgemeinplätze zum Thema Blumen zum besten -"Mr. President" hält dies aber für ein symbolhaftes Statement über die wirtschaftliche Lage und zitiert den Gärtner am selben Abend in einer Fernsehansprache - was dazu führt, daß ganz Amerika"Chancy Gardener" für einen großartigen Finanzwissenschaftler hält...
Kostproben aus den Dialogen resp. Monologen und tiefphilosophischen Statements...
- Beim Blick aus dem Autofenster:"This is just like television, only you can see much further."
- On planting seeds:"Spring is the time for planting."
- Gartenökonomie:"As long as the roots are not severed, all is well, and all will be well in the garden."
- Beim Fernsehen (meist fehlinterpretiert):"I like to watch."
- Über den Tod:"I've seen this before. It happens to old people."
- Zu guter Letzt:"Life is a state of mind."
Hal Ashby
Being There/ Willkommen, Mr. Chance
Englische Original-Fassung
Komödie, 129 Min. R:Hal Ashby, D:Peter Sellers, Shirley MacLaine, Jack Warden, M:Johnny Mandel
|