-->hi,
es scheint unter dem Sendenamen PLANETOPIA nun montags abends eine neue Life-Sendung auf SAT1 zu geben, die für mich als internet-naivling, der nicht den ganzen Tag vor dem Kasten hocken kann, sehr interessant war.
Inhalt: internet/siehe unten.
Mit vielenlinks, die bestimmt jeder 24-StundenSurfer kennt. Aber vielleicht der eine oder andere eben noch nicht. Wie ich.
Für mich als Netz-Amateur wars interessant. Und nächste Woche gibts wieder eine Sendung. Ob sie nun regelmässig kommt - habe ich nicht mitbekommen.
Grüße
Cichette
PLANETOPIA-ONLINE am 15. März 2004 live um 23:15 Uhr in Sat.1
Die Themen: gestern
Anonym im Internet surfen? Fehlanzeige!
Spam-Nester auf Heim-Computern
eBay: Nicht alles, was glänzt, ist Gold...
MP3-Player 10 Stück Gewinnspiel
internet-Adresse: planetopia-online.de
Anonym im Internet surfen? Fehlanzeige!
Wer sich im WorldWideWeb aufhält, hinterlässt ungewollt Spuren. Emails werden mitgelesen, Daten gespeichert. Problemlos kann der besuchte Webserver, der Provider oder ein Lauscher, der in der Leitung sitzt, genau einsehen, auf welcher Seite der User gerade surft und was er dort anklickt. Provider sind sogar gesetzlich dazu verpflichtet, das Surfverhalten ihrer Kunden zu speichern. Werber setzen Cookies ein, um Bewegungsprofile zu erstellen und so mehr über potenzielle Kunden zu erfahren.
Werden wir wirklich alle ausspioniert? Wie kann man noch seine Anonymität schützen?
PLANETOPIA-ONLINE zeigt, wie man auf dem Datenhighway unsichtbar bleiben kann.
Überprüfen Sie Ihren Browser und die Browsereinstellungen mit dem Heise Browser-Check:
http://www.heise.de/security/dienste/browsercheck/
Das sagt Peter Huth (Experte) zu Proxy, außerdem finden Sie hier eine Erklärung, wie der Proxy im Browser eingestellt wird:
http://www.peterhuth.de/proxy.php
Das sagt Peter Huth zu Email-Verschlüsselung (pretty good privacy):
http://www.peterhuth.de/pgp.php
Spam-Nester auf Heim-Computern
Penisverlängerung, Viagra-Therapie, Sofortkredit: Millionen von Spam-Mails landen täglich in den virtuellen Briefkästen privater User. Viele davon sind mit Viren infiziert und sorgen beim Ã-ffnen der Anlage für extreme Beschädigungen der Festplatte. Doch jetzt kann auch der eigene Heim-PC ganz schnell zum Spam-Mail-Nest werden. Was Experten schon lange vermuteten, ist jetzt eingetroffen: Viren bewirken eine schnelle und fast unendliche Fortpflanzung von Spam-Mails. Und so nutzen Spammer virenbefallene Rechner und senden darüber die nervigen Nachrichten mit dem Absender des unwissenden Users.
PLANETOPIA-ONLINE über neue Spam-Quellen und wie man sich dagegen schützen kann.
HIer gibt es kostenlose Anti-Spam Software:
SpamPal 1.50 (Freeware):
http://spampal.org (englisch)
http://spampal.de (deutsch)
K9 (Freeware):
http://keir.net/k9.html (englisch)
eBay: Nicht alles, was glänzt, ist Gold...
eBay ist Deutschlands größter Online-Marktplatz und hier gibt es nichts, was es nicht gibt. Vom Einbauschrank über Designerschuhe bis hin zu Kreuzfahrten - alles kann ersteigert werden. Besonders Schnäppchenjäger schlagen bei eBay zu und freuen sich über das gesparte Geld. Doch Vorsicht: Viele Artikel, die hier zum Kauf angeboten werden, gehen oft für noch viel mehr Geld über die virtuelle Ladentheke als sie tatsächlich im Geschäft kosten.
PLANETOPIA-ONLINE gibt Tipps, wie man wirklich clevere Online-Schnäppchen machen kann.
eBay Sniper Tool (Biet-Agent) Schnapperplus:
http://www.schnapperplus.de
Allgemeine Infos zu eBay:
http://www.wortfilter.de
Das Buch"eBay - dirty tricks" können Sie hier bestellen: http://www.wortfilter.de/buch/bestellung.html
Hier können Sie online Preisvergleiche vornehmen:
http://www.guenstiger.de
Hier geht es zum Download des Tools für die Preisvergleiche bei Preispiraten:
http://www.preispiraten.de/download.shtml
MP3-Player Gewinnspiel
Beim Sport oder unterwegs Musik hören? Ihren alten Walkman, den unhandlichen CD-Player, Speicherkarten und Mini-Discs können Sie getrost vergessen! Was boomt, ist MP3. Die Lieblingsmusik kann damit einfach aus dem Internet heruntergeladen werden. Die Player werden immer kleiner, immer leichter und haben immer größere Speicherkapazitäten.
Aktuelle Infos, Marktübersichten und vieles mehr rund um MP3 finden Sie unter:
http://www.pcgo.de/mp3
QUIZ:
Stecken Sie sich Ihre gesamte Musiksammlung doch einfach in die Hosentasche:
Gewinnen Sie einen von 10 MP3-Playern
Jukebox Zen Xtra von Creative mit 60 Gigabyte.(ein neues Modell von der CEBIT/Wert ca.400 €/ Riesenkapazität /für 15.000 CD-Stücke kann das?)
Unsere Quizfrage lautet: Wo findet in diesem Jahr die Cebit statt?
Senden Sie Ihre Antwort bitte per Email an:
quiz@planetopia.de
Vergessen Sie Ihre Adresse nicht!
|