offthspc 20.03.2004, 20:12 |
Euros in der Mikrowelle.... Euros verchipt?![]() |
-->Der Bericht mit den abgefackelten Dollars ist ja schon etwas älter, heute bin ich beim surfen über folgenden Text incl. Bild gestolpert. |
JoBar 20.03.2004, 20:19 @ offthspc |
Re: Arrrggg |
-->>Da ist wieder Raum für Spekulatius.... |
Medizinmann 20.03.2004, 20:40 @ JoBar |
Was soll das bitte bedeuten? |
-->...denn offthspc hat seine Erfahrungen in der Realität beschrieben samt einiger mit herkömmlicher Logik (vorerst) nicht zu erklärenden bei ihm aufgetretenen Dingen, was durchaus auf einen RFID Chip in einem der Scheine hinweisen könnte, während ich Deinem sinnlosen Gebrabbel keine wie auch immer geartete Bedeutung entnehmen kann (außer sich über RFIDs zu informieren, was sicherlich löblich ist). |
Worldwatcher 20.03.2004, 23:07 @ Medizinmann |
Re: Was solls Teste das System, zahl den Schein bei deiner Bank ein,.. |
-->..dann wirst Du am schnellsten erfahren ob der Schein akzeptiert wird oder ob er Aufsehen erregt. Geldscheine werden oft beschädigt, daher kann nur die Bank sagen ob der Schein noch als echt erkannt wird oder ob ihm Echtheitsmerkmale abhanden gekommen sind. |
offthspc 20.03.2004, 20:46 @ JoBar |
Der Metallstreifen als Antenne? (20 Euro Schein mal genauer ansehen!) |
-->Privacy worries also depend on the size of the tags. Matrics of Columbia, Md., said it has claimed the record for the smallest RFID tag, a flat square measuring 550 microns a side with an antenna that varies between half an inch long to four inches by four inches, depending on the application. Without an antenna, the RFID tag is about the size of a flake of pepper. |
politico 20.03.2004, 23:02 @ offthspc |
Habe keinen Chip gefunden |
-->Habe gerade alle meine (N und S) €-Geldscheine gegen das Licht gehalten. Ausser dem Metallstreifen und dem Hologramm ist alles irgendwie transparent. |
offthspc 20.03.2004, 23:23 @ offthspc |
Nachtrag: 2 Bilder und ein kleiner Test |
-->Hier das Bild das mich überhaupt auf die Idee gebracht hat: |
DBZ 21.03.2004, 01:21 @ offthspc |
Re: Euros in der Mikrowelle.... Euros verchipt? |
-->Vielleicht war auf dem einen Schein eine Verunreinigung, die wie Wassermoleküle eine Eigenfrequenz von 4,3 Gigahertz hat. Damit sendet der Mikrowellenherd ja und die Verunreinigung wird dann heiß und brennt oder"explodiert". |
JoBar 21.03.2004, 12:47 @ offthspc |
Re: Mikrowelle.. Euros verchipt? -- Ich habe für Dich gegoogelt |
-->Aus einer Gebrauchsanleitung für Mikrowellen-Herde: |