--> ~ Bundesbank-Vorstandsmitglied Zeitler hat sich skeptisch über den Wirtschafsauf-
schwung in Deutschland geäußert. „Ich habe Zweifel, ob sich die Wachstumser-
wartungen für Deutschland im laufenden Jahr erfüllen“, so Zeitler. Darüber hin-
aus schließe er nicht aus, dass es auch in diesem Jahr zu einem sehr flachen
Aufschwung kommen werde, der die Probleme nicht lösen wird.
~ EZB-Chefvolkswirt Issing hat Medienberichte zurückgewiesen, wonach er EZB-
interne Inflationsprognosen geändert habe. Der Nachrichtenagentur Reuters zu-
folge habe Issing die Inflationsprojektionen für 2005 um ein Zehntel auf 1,5%
angehoben.
~ Der japanische Vize-Finanzminister Mizoguchi hat erneut betont, dass eine zu
ausgeprägte Volatilität an den Devisenmärkten unerwünscht sei und, falls not-
wendig, geeignete Gegenmaßnahmen ergriffen werden.
~ Zeitungsberichten zufolge hat China die Armee infolge der Krise um die Präsi-
dentenwahl in Taiwan in Kampfbereitschaft versetzt.
~ Medienberichten zufolge erwartet der IWF eine schrittweise Straffung der US-
Geldpolitik und unveränderte Leitzinsen bei der Europäischen Zentralbank. Die
US-Notenbank werde sich allmählich einer neutraleren geldpolitischen Haltung
annähern, so dass die Märkte von der Zinswende nicht überrascht werden.
~ Der saudische Ã-lminister Ali el Naimi hat sich besorgt über den hohen Ã-lpreis
geäußert, aber zugleich keine Rücknahme des OPEC-Beschlusses zur Drosselung
der Ã-lexporte in Aussicht gestellt.
~ Der Anführer und Gründer der radikalislamischen Hamas-Bewegung Jassin ist
nach Angaben der israelischen Armee bei einem Luftangriff auf sein Auto getötet
worden. Radikale Palästinenser haben bereits Vergeltung angedroht.
|