-->ftd.de, Do, 18.3.2004, 16:39
EZB verbucht massiven Verlust
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat im vergangenen Jahr einen Verlust von fast 500 Mio. Euro verzeichnet. Der Fehlbetrag soll durch Rücklagen ausgeglichen werden.
Nach einem Gewinn von 1,22 Mrd. Euro im Vorjahr habe sich das Minus für 2003 auf 447 Mio. Euro belaufen, teilte die EZB nach der zweiten EZB-Ratssitzung dieses Monats am Donnerstag mit. Grund seien Kursverluste bei den Währungsreserven sowie die niedrigen Zinsen innerhalb und außerhalb der Euro-Zone. Der Rat habe beschlossen, den Verlust vollständig durch Rücklagen auszugleichen. Diese wiesen Ende 2002 eine Höhe von 772 Mio. Euro auf. EZB-Vizepräsident Lucas Papademos hatte darüber bereits im Januar informiert.
Die Erträge aus Währungsreserven gingen vor allem wegen der niedrigen Zinsen weltweit und der Abwertung des Dollar, der sich im vergangenen Jahr um knapp 20 Prozent zum Euro verbilligt hatte, stark zurück. Zudem sanken wegen des niedrigen Zinsniveaus die Einnahmen aus den Geldmarktgeschäften. Die EZB hatte den Leitzins um 75 Basispunkte auf zwei Prozent gesenkt. Bereits 2002 war der EZB-Gewinn wegen der Euro-Aufwertung und niedrigerer Zinsen auf 1,2 von 1,8 Mrd. Euro gesunken. Die nationalen Notenbanken werden wegen des Verlusts der EZB nicht zur Kasse gebeten - im Gegenteil: An sie wurden entsprechend ihrer Beteiligungen an der EZB für 2003 insgesamt 808 Mio. Euro ausgeschüttet.
Auch die Deutsche Bundesbank hat bereits einen deutlichen Gewinnrückgang angekündigt. Nach 5,4 Mrd. Euro im vergangenen Jahr soll er sich nach Darstellung eines CDU-Mitglieds des Bundestags-Haushaltsausschusses auf nur noch 500 Mio. Euro belaufen. Damit würden dem Bundeshaushalt nicht die 3,5 Mrd. Euro zugeführt, die wie in den vergangenen Jahren schon fest einkalkuliert sind. Das Bundesfinanzministerium hatte aber mitgeteilt, die Mindereinnahmen könnten ausgeglichen werden und erfordere keine höhere Neuverschuldung. Die Bundesbank gibt ihr Jahresergebnis am Mittwoch bekannt.
© 2004 Financial Times Deutschland
|