-->>... alle S-Bahnen still!!! [img][/img]
>Ich bin ohne weiteres bereit, dies auf dem gedanklichen Trefferkonto von LOMITAS zu verbuchen. Alleine, dass er schon damals das Schlüsselwort"Weichenstellung" benutzte, war für den Eingeweihten ein deutlicher und geradezu hellsichtiger Hinweis auf die katastrophalen Zustände im Münchner Ã-PNV. Nachdem die Märkte nun schon seit Tagen im Bann von LOMITAS Warnung schwächer tendierten, war gestern von Frankfurt bis New York allenthalben Erleichterung zu spüren, dass diesmal"am 24.März ( + - 1 Tag )" nichts noch Verheerenderes geschehen ist. Diese Sorglosigkeit der Märkte dürfte noch bis weit in den April anhalten, da unsere Board-Kassandra erst wieder für den"ganzen Mai" Schröckliches erwartet.
>Vorerst einen friedlichen und erfolgreichen April!
>JLL
>
Hallo,
O.K, der Punkt geht vorläufig an dich. Asche über mein Haupt.
Meine Meinung war folgende; Trotz eines rasanten Euroeinbruch blieb/bleibt Gold stabil. Als Grund seh ich die veränderte Sichtweise der Asiaten. Statt weiter US-Bonds in großem Stil zu kaufen, haben Sie sich auf die Metalle gestürzt. Deshalb auch der stabile Goldpreis. Sollte jetzt der Euro drehen ( siehe auch über crossrate ) rauscht das Gelbe in Höhen das es wehtut für manche.
Den 24, weil eine Woche vor dem theoretischen Fiskalschluß auch die offenen Posi geschlossen werden sollten/müssten.
Aber es ist NICHT vorbei. Ganz im Gegenteil. Jetzt kommt über den Yen mächtig Druck auf den Dollar. Sollte der Euro jetzt noch mitspielen - was er normalerweise schon seit 23"g" tun sollte ist Game over angesagt
Schätze ich bin reif für den Nobelpreis
LOMITAS
|