-->Stundenlöhne steigen in Frankreich erneut stärker als in Deutschland
Das Statistische Bundesamt Destatis stellte einen Vergleich der Lohnentwicklung in Deutschland und Frankreich für das vierte Quartal 2003 vor. Gegenüber dem Vorjahresquartal stiegen die Löhne und -gehälter je Arbeitsstunde in der gewerblichen Wirtschaft um 2,1 Prozent in Deutschland und um 2,5 Prozent in Frankreich.
Jahresdurchschnittlich nahmen die tariflichen Monatslöhne und -gehälter der Arbeitnehmer 2003 in beiden Staaten um jeweils 2,5 Prozent gegenüber 2002 zu. Bei den Verbraucherpreisen belief sich die Jahresveränderungsrate in Deutschland auf 1,0 Prozent und in Frankreich auf 2,1 Prozent.
Die Löhne und Gehälter je Arbeitsstunde kletterten in Deutschland um 2,2 Prozent und in Frankreich um 2,6 Prozent. Im Gesamtjahr kletterten die Stundenlöhne und -in gehälter um 2,5 Prozent in Deutschland und 2,8 Prozent in Frankreich.
Im Vorquartal waren die Monatslöhne in Deutschland um 2,3 Prozent und in Frankreich um 2,5 Prozent gestiegen. Die Stundenlöhne erhöhten sich in Deutschland um 2,3 Prozent und in Frankreich um 2,6 Prozent.
@wallstreet-online
|