-->Die seit 1990 mit Opfern erbrachten Leistungen in der Stahl,Kohle und Kraftwerksindustrie werden von Trittin scheinbar völlig übersehen.
Wer vorausschauend modernisiert hat wird nicht mehr anerkannt.
Ein großer Teil des Zements für Berlin kommt nicht aus den hochmodernen,höchsten Umweltstandards entsprechenden Werk aus Rüdersdorf,sondern aus polnischen Zementfabriken.
Die Kohle für die Kraftwerke kommt nicht aus der Lausitz,sondern wird mit Lastkähnen aus Kattowitz herangebracht.
Die Stahlträger für den Lehrter Bahnhof wurden in Polen geschweißt.
Wer die Zeichen der Zeit immer noch nicht erkannt hat,den sollte eine aktuelle Werkschließung in Berlin Marzahn ins Nachdenken bringen:
Eine Maschinenbaufabrik der Körber AG wird nicht etwa nach Polen verlagert,sondern in die Schweiz.
Und die haben bekanntlich die niedrigsten Löhne [img][/img]
Selbst im Hochlohnland Schweiz sind die Standortbedingungen günstiger als In Deutschland.
Was sagt uns das?
Die Löhne sind eine Phantomdiskussion weil sie niedriger als in der Schweiz sind.
Es sind die hohen Belastungen die der Staat via Brüssel für die EU übernommen hat und in Zukunft mit dem Türkei - Beitritt scheinbar noch mehr übernehmen will.
Es sind die daraus entstehenden strangulierenden steuerlichen Mittel die den Bürgern hier im Lande eine Investition unmöglich machen.
Auch die verschwenderische Art wie unsere Politiker mit dem Geld umgehen tut noch ein übriges dazu.
Man redet in politischen Kreisen immer noch vom reichen Deutschland anstatt man mal zur Ehrlichkeit überginge um die Bürger wirklich zu entlasten.
<font color=#FF0000>Es geschieht nichts und die Abgaben an aller Herren Länder scheinen wie von Gott gegeben unantastbar zu sein.Man ist noch nicht einmal bereit darüber nachzudenken.Entweder sagt die politische Elite schlicht die Unwahrheit oder sie verscheißert die Bürger.</font>
|