Hi Hardy,
>Bei der oberen Grafik verstehe ich nicht, wieso dort die große V aufwärts nicht bereits beim ATH endet.
xxx Das hatte ich versucht zu erklären, Elwave zählt erst eine Welle als beendet wenn definitiv nach Elliottregeln der Beweis dafür erbracht ist. Und das ist nicht der Fall. Hier muß man ein wenig interpretieren.
>Wenn die V aufwärts schon das ATH ist, ist die I ungefähr so lang & so hoch wie die V und die III extendiert ungefähr um 2.618 - ein sehr harmonisches Bild. Dann aber wäre eben mit dem ATH der Bullmarkt zuende gewesen!
xxx Deshalb habe ich die Grafik auch ins Forum gestellt, weil es eine Alternative ist.
>Bei der unteren Grafik ist die Asien-Krise 1998, die du oben noch als große IV zählst, überhaupt nicht signifikant.
xxx Auch beim Dow könnte man die Asienkrise als Welle 2 von V zählen, verglichen mit dem fulminanten Anstieg danach war die Asienkrise gar nicht so gewaltig.
Hier stört mich, dass die Unterwellen in der großen III ziemlich willkürlich gezählt sind.
Außerdem ist die III dann in jeder Hinsicht zu lange und zu hoch im Vergleich zur I.
xxx Hmm, da könnte was dran sein. Es ist aber nicht ungöhnlich daß eine 3 stark extensiert. Die Unterwellen der großen III könnte man auch anders zählen, z.B. so daß wiederum die 3 extensiert. Man könnte auch das Ende der 4 auf 1998 legen. Die Frage bleibt aber, ob das Top eine große 3 oder 5 war.
Bleibt festzuhalten, Elliott ist gut aber es gibt immer mehere Alternativen. Der größte Fehler den man machen kann ist, sich auf ein Scenario festzulegen. Bsp. Cycle Pro, alles lief seit Monaten hervorragend und jetzt mußte er doch alles über den Haufen schmeißen, was ist aus Kowitz geworden, Eliades ist wieder auferstanden, aber wie lange.
Deshalb begrüße ich jede Diskussion über meine Charts. DIE richtige Alternative gibt es nämlich gar nicht.
Gruß black elk
<center>
<HR>
</center> |