wasil 19.11.2000, 18:05 |
Wenn die Falschgeld These stimmt! Wo liegt das Problem?![]() |
Wenn ich davon ausgehe, dass die Falschgeld These von R. Deutsch richtig ist, was ich Ihm sogar glaube, frage ich mich, wo liegt das Problem? Ich kann jederzeit mit meinem Falschgeld jegliche Ware kaufen die ich will und ich bin dadurch das Falschgeld oft schneller los als mir lieb ist. Ob die Ware dann ein Auto, Haus, Wurst und Brot oder Gold oder Silber oder Aktien sind, ist Ansichtssache oder eine Frage des Bedarfes. Jedenfalls konnte ich bis jetzt mein Falschgeld noch immer gegen einen anderen Wert eintauschen. Offensichtlich besteht kurzfristig mit dem Falschgeld kein Problem. Wie es jedoch langfristig ausschaut, darüber hätte ich gerne eine Antwort. Wer weis Rat? |
dottore 19.11.2000, 18:54 @ wasil |
Re: Wenn die Falschgeld These stimmt! Wo liegt das Problem? Dort: |
>Wenn ich davon ausgehe, dass die Falschgeld These von R. Deutsch richtig ist, was ich Ihm sogar glaube, frage ich mich, wo liegt das Problem? Ich kann jederzeit mit meinem Falschgeld jegliche Ware kaufen die ich will und ich bin dadurch das Falschgeld oft schneller los als mir lieb ist. Ob die Ware dann ein Auto, Haus, Wurst und Brot oder Gold oder Silber oder Aktien sind, ist Ansichtssache oder eine Frage des Bedarfes. Jedenfalls konnte ich bis jetzt mein Falschgeld noch immer gegen einen anderen Wert eintauschen. Offensichtlich besteht kurzfristig mit dem Falschgeld kein Problem. Wie es jedoch langfristig ausschaut, darüber hätte ich gerne eine Antwort. Wer weis Rat? |
dottore 19.11.2000, 18:59 @ wasil |
Re: Wenn die Falschgeld These stimmt! Wo liegt das Problem? Dort: |
>Wenn ich davon ausgehe, dass die Falschgeld These von R. Deutsch richtig ist, was ich Ihm sogar glaube, frage ich mich, wo liegt das Problem? Ich kann jederzeit mit meinem Falschgeld jegliche Ware kaufen die ich will und ich bin dadurch das Falschgeld oft schneller los als mir lieb ist. Ob die Ware dann ein Auto, Haus, Wurst und Brot oder Gold oder Silber oder Aktien sind, ist Ansichtssache oder eine Frage des Bedarfes. Jedenfalls konnte ich bis jetzt mein Falschgeld noch immer gegen einen anderen Wert eintauschen. Offensichtlich besteht kurzfristig mit dem Falschgeld kein Problem. Wie es jedoch langfristig ausschaut, darüber hätte ich gerne eine Antwort. Wer weis Rat? |
wasil 19.11.2000, 19:38 @ dottore |
Re: Wenn die Falschgeld These stimmt! Wo liegt das Problem? Dort: |
>Dem dotore besten Dank für die Antwort! Ihre Ausführungen leuchten mir ein. |
dottore 19.11.2000, 20:10 @ wasil |
Re: Wenn die Falschgeld These stimmt! Wo liegt das Problem? Dort: |
>>Dem dotore besten Dank für die Antwort! Ihre Ausführungen leuchten mir ein. |
SchlauFuchs 19.11.2000, 20:11 @ wasil |
Re: Wenn die Falschgeld These stimmt! Wo liegt das Problem? Dort: |
>>Dem dotore besten Dank für die Antwort! Ihre Ausführungen leuchten mir ein. |
Tobias 19.11.2000, 20:15 @ dottore |
Re: Wenn die Falschgeld These stimmt! Wo liegt das Problem? Dort: |
>>Wenn ich davon ausgehe, dass die Falschgeld These von R. Deutsch richtig ist, >Am Besten, Du stellst Dir vor, es würde überhaupt nur Falschgeld produziert. Wenn es jeder machen kann, arbeitet jeder nur noch im Keller und keiner strengt sich mehr zu Arbeit und Leistung an. Wenn es dagegen nur wenige dürfen (oder können; Klartext: der Staat), müssen sie nichts leisten. Da sie aber Zinsen von denen verlangen, die kein FG produzieren können, wird deren Stress immer größer. Die wiederum versuchen, Erleichterungen ihrer Lage zu finden, indem sie sich - qua Wähler - artikulieren. |
SchlauFuchs 19.11.2000, 20:24 @ Tobias |
Re: Wenn die Falschgeld These stimmt! Wo liegt das Problem? Dort: |
>>Die Nummer läuft gerade. Und Du wirst sie in allen wundervollen Details bis zum bitteren Ende kosten: Völlige Entwertung der Landeswährung, damit aller Guthaben, damit Massenelend und schließlich Revolution. |
dottore 19.11.2000, 21:10 @ SchlauFuchs |
Re: Wenn die Falschgeld These stimmt! Wo liegt das Problem? Dort: |
>>>Die Nummer läuft gerade. Und Du wirst sie in allen wundervollen Details bis zum bitteren Ende kosten: Völlige Entwertung der Landeswährung, damit aller Guthaben, damit Massenelend und schließlich Revolution. |