-->1) Du wartest auf die Rechnung.
2) Du anwtortest in etwa mit Deinen eigenen Worten:
>hallo,
>der Anwalt hatte mich sozusagen vor Ort ohne jede Beratung raus"komplimentiert"
>der Anwalt hat jetzt die angedrohte Rechnung für seine nichtstattgefundene Beratung geschickt.
und"So eine"Rechnung werde ich natürlich, wie ich Ihnen schon mündlich an Ort und Stelle mitgeteilt habe, nicht bezahlen".
3.) Wenn Du sportsgeist hast, wettest Du mit Dir selber:
a) Wenn der Anwalt intelligent ist, wars das.
b) Der hat 4-Punkte Examen oder es ihm ist zu langweilig:
Du heftest etwaige Mahnungen, weitere Korrespondenz, Drohungen in einem Order ab (Papier ist geduldig) und antwortest nicht mehr (Mahnbescheid muß natürlich widersprochen werden). Du hast ja nichts Neues mehr zu sagen.
Wenn er klamm ist und auch die 4 Minimalpunkte nicht auf ordentlichem Wege bekommen hat, verklagt er Dich wegen ein paar Euro auf dem Amtsgericht. (Da er dann nicht der Hellste ist, hast Du sogar Chancen, den Prozess eventuell wegen einem Verfahrensfehler zu gewinnen: Steuernummer auf der Rechnung vergessen, keine Vollmacht erteilt oder etwas ähnlich Unvorhergesehenes, die deutsche Justiz ist so auf die Hunde gekommen, dasss einfach alles möglich ist.)
Egal, in beiden Fällen hast du sich auf Kosten des Anwalts amüsiert, denn eine Klage lohnt sich für ihn betriebswirtschatlich eigentlich erst ab höheren Streitwerten.
Sei aber nicht zu grausam, denn Anwälte habens auch nicht leicht und sind auch Menschen. Die sitzen zum Teil auf Stapeln von Rechnungen, wofür Sie tatsächlich eine Leistung erbracht haben, die nie bezahlt worden sind.
Anwälte gibts in Massen, Kunden aber nicht. Insofern war Dein Anwalt a priori nicht sehr klever, denn er hat einen potentiellen Kunden (sogar mit Rechtsschutzversicherung!) wegen ein paar Euro vergrault.
|