Kommentar zur US-Börse:
Für die Wirtschaft und die US-Börse spielt es per saldo eigentlich keine grosse Rolle, ob nun Bush oder Gore Präsident wird. Dass die Anleger den hinausgezörgerten Wahlentscheid dennoch als Anlass (Vorwand) nahmen, um zu Gewinnmitnahmen zu schreiten, ist kein gutes Zeichen. Was wird geschehen, wenn wirklich negative News über den Ticker laufen? Viele Anleger haben bei vielen Aktien bereits erlebt, was passiert, wenn die Erwartungen nicht erfüllt werden.
Die Perspektiven haben sich in den USA wirtschaftlich klar eingetrübt. Sollte sich die US-Konjuktur weiter abkühlen, was das Gewinnwachstum weiter tangieren wird, dürfen wir jedoch mit tieferen Zinsen rechnen. Doch einen Fehler sollte der Anleger nicht machen: Es ist naiv zu hoffen, dass allein tiefere Zinsen die US-Börsen über Wasser halten, wenn die Unternehmensgewinne nicht mehr wachsen oder gar schrumpfen sollten.
und weiter heisst es noch:
Doch sollte man in den USA nicht nur den DOW sondern auch den SP-500-Index beobachten. Dieser hinterlässt technisch einen weit schlechteren Eindruck als der DOW.
Na ja, auch die sind nicht sehr optimistisch. Die ahnen es. Nur haben sie auch den Mut es ihren Kunden (vorsichtig)zu sagen! Hut ab!
Gruss
Frank
<center>
<HR>
</center> |