Heute, am 20. November geschehen:
~ 1982: Die Transitautobahn Berlin-Hamburg wird dem Verkehr übergeben. Mit der Eröffnung des letzten Teilstücks verringert sich die Fahrzeit zwischen Berlin und Hamburg um 90 Minuten. Die Bundesrepublik brachte insgesamt 1,2 Milliarden Mark für das Projekt auf.
~ 1966: Das Musical"Cabaret" feiert bei seiner Uraufführung im New Yorker Broadhurst Theatre einen großen Erfolg. Das Stück spielt im Berlin der dreißiger Jahre vor dem Hintergrund des aufkommenden Nationalsozilismus. 1972 wird"Cabaret" mit Liza Minelli in der Hauptrolle erfolgreich verfilmt.
~ 1947: In der Westminster Abbey heiraten unter große Anteilnahme der Bevölkerung Prinzessin Elisabeth und der Herzog von Edinburgh, Philip Mountbatten.
~ 1945: Die Nürnberger Prozesse beginnen, gegen 24 Mitglieder der politischen und militärischen Führung des sogenannten Dritten Reichs wird Anklage erhoben. Angelastet wird ihnen der Bruch international gültiger Verträge, militärische Aggression, Verbrechen gegen Gesetze der Kriegsführung, Massentötungen, Deportationen und Plünderungen. Der internationale Militärgerichtshof spricht dabei 12 Todesurteile aus. Martin Bormann wird in Abwesenheit verurteilt, Reichsmarschall Hermann Göring entzieht sich der Hinrichtung durch Selbstmord. Rudolf Heß muss seine lebenslange Haftstrafe als einziger ganz verbüßen.
~ 1913: Kaiser Wilhelm erlässt ein Tango-Tanzverbot für Offiziere in Uniform. Der deutsche Herrscher macht sich damit zum Vorreiter jener konservativen Kreise in Deutschland, die den aus Argentinien"importierten" Salontanz als unsittlich verpönen und ablehnen.
~ 1815: Die Siegermächte, Großbritannien, Ã-sterreich, Preußen und Russland, diktieren Frankreich den Zweiten Frieden von Paris und setzen die Grenzen Frankreichs auf den Stand von 1790 fest, verlangen Reparationszahlungen in Höhe von 700 Millionen Franken. Vorausgegangen war die Niederlage bei Waterloo und die Verbannung Napoleons nach St.Helena.
~ 1811: In Essen gründet Friedrich Krupp ein Gusseisenwerk. Die Expansion des Werks führt zur Bildung eines breit angelegen Konzerns mit Zechen, Erzgruben, Hütten und Weiterverarbeitungsbetrieben. Während der beiden Weltkriege ist der Konzern einer der wichtigsten Waffenlieferanten der deutschen Armee.
~ 1805: In Wien wird"Fidelio", die einzige Oper Ludwig van Beethovens uraufgeführt, fällt beim verwöhnten Wiener Publikum aber durch, und der Komponist muss die Oper überarbeiten. Neun Jahre später wird sie wieder aufgeführt und gehört seitdem zu den Klassikern der deutschen Oper.
Heute, am 20. November geboren:
~ 1925: Robert Francis Kennedy (US-amerikanischer Politiker und jüngerer Bruder des ermordeten US-Präsidenten John F. Kennedy, studierter Jurist, der nach dem Gewinn der Präsidentschaftswahl J.K. Kennedys als Justizminister ins Kabinett berufen wurde, gewann 1964 das Senatorenamt in New York, profilierte sich als entschiedener Gegner des Vietnamkriegs und der Rassendiskriminierung, wird 1968 Opfer eines Attentats).
~ 1923: Nadine Gordimer (Südafrikanische Schriftstellerin, in ihrer Kindheit früh mit Rassentrennung und Unterdrückung der schwarzen Bevölkerung konfrontiert, wurde sie zur politischen Schriftstellerin, die öffentlich für die Gleichberechtigung der Schwarzen eintrat. Daher standen ihre Bücher oft auf dem Index der südafrikanischen Zensur. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen, u. a. wurde ihr 1991 der Literaturnobelpreis verliehen).
~ 1889: Edwin Powell Hubble (US-amerikanischer Astronom und Astrophysiker, der als erster eine Galaxie außerhalb der Milchstraße erforschte - den Andromedanebel, legte 1925 eine neue, heute noch weitgehend gültige Klassifizierung der Galaxien vor. Aus der von ihm festgestellten Spektrallinienverschiebung im Licht anderer Galaxien schloss er auf ein sich ausdehnendes Weltall und begründete die Urknall-Theorie. Zu Ehren seiner Forschung wurde das US-amerikanische Weltraumteleskop nach ihm benannt).
~ 1875: Friedrich Werner Graf von der Schulenburg (Deutscher Diplomat und Widerstandskämpfer, gehörte seit 1901 dem auswärtigen Dienst des Deutschen Reiches an, 1934 bis 1941 war er Botschafter in Moskau und leitete die Vorarbeiten zum deutsch-sowjetischen"Nichtangriffspakt", warnte Hitler vergeblich vor einem Krieg mit Russland, nahm nach seiner Rückkehr Kontakt zum Goerdeler-Kreis auf und schloss sich der Widerstandsbewegung gegen Hitler an. Nach dem missglückten Attentat auf Hitler vom 20. Juli 1944 wurde er verhaftet, im Gegensatz zu den anderen Beteiligten jedoch erst am 10. November 1944 hingerichtet).
~ 1858: Selma Ottiliana Lovisa Lagerlöf (Schwedische Schriftstellerin, erhielt 1909 als erste Frau den Literaturnobelpreis, sie gilt als Schriftstellerin von reicher Fantasie und ihre Stoffe entnahm Lagerlöf aus schwedischen Sagen und Märchen, bekannteste Werke sind"Gösta Berlings Saga" und"Die wunderbare Reise des Nils Holgerson mit den Wildgänsen").
<center>
<HR>
</center> |