-->>Hallo dottore,
>wäre die Depfa vielleicht geeignet, Eichel & Co. bei"Schweinereien" zu helfen?
Hi,
nein, denn selbst die Depfa kann nicht eigene Titel bei der Buba einreichen. Die müsste dann schon eine andere Bank einreichen. Und ob sie's tut, wenn kein neues Kreditgeschäft mit Kunden geht, siehe vorhin.
>Es ging neulich durch die Presse, daß Eichel / das"FinMi" dem Bund neue Verschuldungsmöglichkeiten / -arten ermöglichen will, aber das nicht so genau beschrieben werden soll.
Die können nur was bei den Fristen machen (siehe frühere Postings, MARSCH z.B.) und hoffen, dass man bei kürzeren Laufzeiten Zinsen spart. Dass das rasend schnell in die Hose gehen kann, muss nicht erläutert werden.
Angenommen das BFM könnte seine Zinszahlungen auf die 2 % der EZB drücken (nur mal als Modell, da man übern Markt muss, liegt der Satz immer drüber). Dann stünden z.B. 50 Mrd Zinszahlungen p.a. an. Geht der Satz von 2 auf 3 %, würden sich die Zinszahlungen sofort um 50 % erhöhen, also wären zusätzliche 25 Mrd. nötig.
Du kannst es drehen und wenden wie Du willst: Es gibt keinen Trick, Staatsschulden mit Staatsschulden so zu bezahlen, so dass beide (!!), die alten und die neuen gleichzeitig verschwinden!
>Via Depfa wär das wohl mit deutlich weniger Problemen möglich. Ich weiß nicht, was jeweilige Finanzminister (Bund/Land) an die Depfa zahlen müßten, so sehr viel weniger als die Depfa zahlt z.b. Sachsen-Anhalt jedoch nicht am Markt.
>Quelle: http://www.comdirect.de/
>Renditekennzahlen von Anleihen mit knapp 54 Jahren Laufzeit
>Depfa WKN 247479 Rendite p.a. 3,387% Fälligkeit 04.03.2009 Liquidität: niedrig
>Sachsen-Anhalt WKN 178565 Rendite p.a. 3,378% Fälligkeit 08.01.2009 Liquidität: niedrig
>Bund WKN 113510 Rendite p.a. 3,198% Fälligkeit 04.01.2009
Danke für den Hinweis. Aber die Depfa zahlt ja nicht die Rendite, sondern die vollen Zinsen. Die Rendite ergibt sich aus dem Kurs der Papiere und der ist gut genug gestiegen. Haut's die Kurse (Liquidität niedrig) wieder zusammen und das kann ganz fix gehen, ist der Halter der Dumme. Und bei der nächsten (!) Emission muss sich auch die Depfa mit höheren Zinsen anfreunden. Die jeweils letzte Rendite macht den jeweils nächsten Zinssatz.
Gruß!
|