-->Hallo,
langsam isser nicht nur bloß verdammt peinlich, sondern er überspannt den Bogen von impertinenter Dreistigkeit.
Da sagt er doch, **Die Unternehmen würden auf"reine Profiterzeugungsmaschinerien" reduziert."Je schneller der Profit erzeugt wird, desto besser." **.
Ich hab ja schon mal klar herausgestellt, daß der angesichts seiner vor persönlicher produktiver Leistung geradezu strotzenden Biographie ja mindestens so viel Ahnung von Abläufen in Unternehmen haben muß wie ein Fisch von einem Fahrrad oder (....dies fiel der Selbstzensur zum Opfer, war aber treffend und sehr heftig....)
Dann gehts weiter: **Thierse kritisierte die Verlagerung von Arbeitsplätzen ins Ausland ebenfalls als unpatriotisch.**
Versteh ich nicht. Desertation aus der Wehrmacht wird pauschal für ehrenhaft erklärt, ohne Ansehen der individuellen Einzelheiten, aber die Verlagerung von Betriebsteilen zur Erhaltung des Gesamtunternehmens soll auf einmal unpatriotrotzkisch sein. Was muß das für ein beschränkter Geist sein, der solches ersinnt.......
Dann der Kernpunkt, wieso Zuhälterei eigentlich gaaaanz was tolles ist: **"Sie sind in gewissem Sinne"vaterlandslose Gesellen', weil sie in einem Widerspruch leben." Einerseits erwarteten sie an ihrem Lebensort Deutschland eine perfekte Infrastruktur, hervorragende Theater, Universitäten, Krankenhäuser, Straßen und gut ausgebildete Fachkräfte. Zugleich verlagerten sie aber Standorte ins Ausland, um weniger Steuern und Abgaben zu zahlen, aus denen all dies finanziert werde.******
Tja, was hat denn dann Mister Superedel gegen die Segnungen der Zuhälterei? Die Mädels haben immer einen, bei dem sie sich ausweinen können, sie haben jemanden, der auf sie aufpaßt, wenn er gerade da ist und nicht anderweitig beschäftigt, sie können einen anderen Menschen durch Geldgeschenke glücklich machen, sie sind nicht alleine den Widrigkeiten der bösen Welt ausgeliefert, bekommen vielleicht sogar eine warme Suppe auf den Tisch, wenn sie früh morgens ausgefroren nach Hause kommen - ja, iss datt nix???
Was will denn ein Unternehmer, der nicht mehr weiß, wie er Löhne und Kosten zahlen soll, mit hervorragenden Theatern anfangen? Ist denn diese Gestalt völlig durchgeknallt? So kann doch nur einer reden, der meterweit überm Boden schwebt und von Tuten und Blasen null Ahnung hat.
Seine zerzauste Peinlichkeit war wohl noch nie in den Ländern, die man durchaus neben Osteuropa als Hauptzielauswanderungsländer sehen kann, nämlich Schweiz, Ã-sterreich, Holland, usw..
Da sind die Krankenhäuser und Straßen mindestens so gut wie in Affenpinscherland, die deutschen Universitätsbibliothen sind noch ein größerer Witz als Thierse selber, der flippt jetzt scheinbar völlig aus.......
**Er sehe"mit einer gewissen Beunruhigung", dass ein bestimmter Unternehmensbegriff zerstört werde, der einmal zur Erfolgsgeschichte Deutschlands gehört habe****. Sachter. Der Fritze.
Ja, klar, man hat jetzt nach zwanzig, dreißig, vielleicht vierzig Jahren Gängelung und Bürokratiewahn die Schnauze endgültig gestrichen voll und läßt sich von räudigen Kläffern gleich welcher Frisur oder Coleur oder Odeur nicht mehr anpinkeln. Statt dessen nutzt man die Möglichkeiten der europäischen Einigung - wieso darf man das jetzt auch wieder nicht, das war doch jahrzehntelang DAS erklärte politische Ziel....
Ach, das gilt nicht, weil die schmarotzende Bürokratie ja irgendwie gefüttert werden muß? Tja, Junge, das ist das Problem derer, die die Bürokratentürme geschaffen haben.
***verteidigen gegen diese Unkultur der radikalen und rücksichtslosen Profitmacherei", *** als Schlußsatz.
Prächtig.
Der redet von radikaler und rücksichtsloser Profitmacherei, in seiner grenzenlosen geradezu gottgegebenen Verbl, äh, Erleuchtung - die Bank und der Steuerberater der Betroffenen reden wahrscheinlich von Insolvenz, Konkursverschleppung und PLEITE!
So lange ein Land solche Figuren im sichtbaren Bereich duldet, braucht es sich nicht zu wundern, daß es den verdienten Weg geht. Äh, fällt.
Beste Grüße vom Baldur
|