-->Wenn das alles mal vorbei gehen sollte ist der gesamte kleine (deutsche) Mittelstand verschwunden..
Ã-sterreichs Gewerbe arbeitet verlustreich
ela. WIEN, 13. April. Die Ertragslage im österreichischen Gewerbe und Handwerk ist dramatisch. Fast die Hälfte der Unternehmen hat im vergangenen Jahr Verluste erwirtschaftet. Besonders schlecht ist es den Kleinbetrieben ergangen. Während im Durchschnitt 42 Prozent der Gewerbe- und Handwerksbetriebe mit Verlust und 39 Prozent ohne Eigenkapital gearbeitet haben, erwirtschafteten unter den Kleinbetrieben mit weniger als 500 000 Euro Jahresumsatz 54 Prozent Fehlbeträge, und 55 Prozent waren überschuldet. Zu diesem Befund kommt der Jahresbericht der KMU Forschung Austria. Die katastrophale Ertragskraft und fehlendes Eigenkapital seien nicht nur im Hinblick auf die gesamtwirtschaftliche Stabilität - Insolvenzen, Auswirkungen auf die Beschäftigungslage und den Arbeitsmarkt - äußerst kritisch zu beurteilen, sondern auch im Lichte der geplanten stärkeren Anbindung der Kreditkonditionen an die Bonität der Unternehmen (Basel II) negativ zu bewerten, meint der Direktor der KMU Forschung Austria, Walter Bornett. Gewerbe und Handwerk waren 2004 vom Konjunktureinbruch besonders betroffen. Die rund 63 000 Unternehmen erlösten nach Berechnungen der KMU Forschung mit 44,8 Milliarden Euro nominell nur um 0,6 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Das entspricht preisbedingt einem Minus von 0,1 Prozent. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg 2003 dagegen real um 0,7 Prozent. Immerhin sei die Talfahrt der vergangenen beiden Jahre gestoppt worden, findet der Bundesobmann der Sparte Gewerbe und Handwerk in der Wirtschaftskammer Ã-sterreich (WKÃ-), Georg Toifl. Die mit einer Umsatzrendite von 1,4 Prozent bescheidene Ertragskraft und Eigenkapitalsituation dürften sich aufgrund des Preisdrucks aber weiter verschlechtert haben. Trotz dieser wenig erfreulichen Entwicklung konnte der Beschäftigtenstand gehalten werden. Rund 570 000 Menschen arbeiteten im Vorjahr in einem Gewerbe- oder Handwerksbetrieb. Das entspricht fast einem Fünftel aller unselbständig Erwerbstätigen in Ã-sterreich. Für das laufende Jahr sind das Gewerbe und das Handwerk optimistischer als noch vor einem Jahr.
Text: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14.04.2004, Nr. 87 / Seite 12
|