-->Internationales Fondsvermögen ist auf elf Billionen Euro gestiegen
Weltweit verzeichnete die Investmentbranche im Jahr 2003 einen deutlichen Anstieg der verwalteten Fondsvolumina. Das von privaten Investoren in Form von Investmentfonds gehaltene Anlagevermögen ist um drei Prozent auf fast elf Billionen Euro gestiegen, Ende 2003. Das hat eine Untersuchung der größten deutschen Investmentgesellschaft DWS (Deutsche Bank) ergeben.
Währungsbereinigt hätte sich sogar eine Steigerung von mehr als 14 Prozent ergeben, was insbesondere auf die deutliche Aufwertung des Euro gegenüber dem Dollar zurückzuführen gewesen sei.
Dabei hätten die USA mit einem Plus von 16 Prozent auf mehr als 7,4 Billionen Dollar erneut den höchsten Anstieg verzecinet. In Europa sei das verwaltete Fondsvermögen um über zwölf Prozent auf 4,1 Billionen Euro gestiegen. Alle großen Fondsmärkte der Welt wiesen 2003 eine Steigerung der Fondsvolumina auf; dies war zuletzt 1999 der Fall. Grund für den Anstieg: Parallel zu der Erholung der Aktienmärkte wäre 2003 ein Großteil der neuen Mittel in Aktienfonds geflossen.
Insbesondere in den USA und Japan zogen Anleger ihre Aktiva aus Geldmarktfonds ab und schichteten einen Teil der Gelder in Aktienfonds um. Per Saldo kam es in den USA und Japan allerdings zu Nettomittelabflüssen, während sich in Europa die Zuflüsse mit fast 153 Mrd. Euro im Vergleich zum Vorjahr nahezu verdreifachten.
|