Dr.B. 25.05.2000, 18:24 |
Daytrader?![]() |
Gibt es unter den Forum-Mitgliedern zufällig aktive Daytrader, die den S&P/NASDAQ Real-Time traden? Oder DAX Daytrader? Es würde mich sehr interessieren, da ich ein professioneller Daytrader bin und den S&P trade. |
eferis 25.05.2000, 18:54 @ Dr.B. |
Re: Daytrader? |
Ich habe gehört, dass 70% der Daytrader auf ein Jahr einen Totalverlust erleiden müssen! |
Emissionär 25.05.2000, 19:39 @ eferis |
Re: Daytrader? |
In letzter Zeit hab´ ich`s auch mit ganz gutem Erfolg an der Nasdaq versucht. |
Dr.B. 25.05.2000, 19:45 @ Emissionär |
Re: Daytrader? |
Ich habe meinen Broker in Chicago. Dort kann man allerdings nur den Future handeln und nicht Optionsscheine. |
Emissionär 25.05.2000, 19:49 @ Dr.B. |
Dann kannst Du wahrscheinlich besser Englisch als ich. owT |
|
Dr.B. 25.05.2000, 19:42 @ eferis |
Re: Daytrader? |
Ich bin jetzt seit 8 Jahren dabei - habe also zu einer Zeit angefangen, als hier noch niemand das Wort Börse schreiben konnte. Ich trade nur den S&P (E-Mini), da meiner Meinung nach der DAX nur ein Derivat (Ableitung) der"Wall Street" ist. Meine Taktik: Ich komme von Berufswegen von der Chaosforschung. Ich benutze keine Indikatoren, da diese wiederum nur eine Ableitung der gehandelten Ticks darstellen. Ich schaue mir die reinen Bar/Candelstick Charts an. Dort liegt die größte Aussagekraft. Mit Hilfe von Open, High, Low und Close, sowie insbesondere des Volumens können Chart-Pattern erkannt und genutzt werden. Dabei ist es unerheblich auf welcher Zeitachse man sich bewegt. D.h., die gleichen Signale treten bei Monats-, Wochen-, Daily-, Stunden-, Minuten-Charts auf. Es tritt immer die gleiche - aber nie die selbe - Struktur auf. Dieses nennt man deterministisches Chaos! |
wps 25.05.2000, 20:03 @ Dr.B. |
Re: Daytrader? |
>Ich bin jetzt seit 8 Jahren dabei - habe also zu einer Zeit angefangen, als hier noch niemand das Wort Börse schreiben konnte. Ich trade nur den S&P (E-Mini), da meiner Meinung nach der DAX nur ein Derivat (Ableitung) der"Wall Street" ist. Meine Taktik: Ich komme von Berufswegen von der Chaosforschung. Ich benutze keine Indikatoren, da diese wiederum nur eine Ableitung der gehandelten Ticks darstellen. Ich schaue mir die reinen Bar/Candelstick Charts an. Dort liegt die größte Aussagekraft. Mit Hilfe von Open, High, Low und Close, sowie insbesondere des Volumens können Chart-Pattern erkannt und genutzt werden. Dabei ist es unerheblich auf welcher Zeitachse man sich bewegt. D.h., die gleichen Signale treten bei Monats-, Wochen-, Daily-, Stunden-, Minuten-Charts auf. Es tritt immer die gleiche - aber nie die selbe - Struktur auf. Dieses nennt man deterministisches Chaos! |
kassensturz 25.05.2000, 20:07 @ Dr.B. |
re: candles - an Dr. |
willst Du uns näheres über Deine Strategie mittelen? |
Dr.B. 25.05.2000, 20:15 @ kassensturz |
Re: re: candles - an Dr. |
vielleicht solltet Ihr lieber Fragen stellen... |
Emissionär 25.05.2000, 21:01 @ Dr.B. |
Hallo Dr. B |
Mir kam gerade so ein Gedanke? |
eferis 26.05.2000, 02:18 @ Dr.B. |
Re: Daytrader? |
kann man deine Taktik auch bei einzelnen Aktien anwenden? |