Heute, am 22. November geschehen:
~ 1990: Nach 11jähriger Amtszeit tritt die britische Premierministerin Margaret Thatcher als Regierungschefin und Vorsitzende der Konservativen Partei zurück. Ihr Nachfolger wird John Major. Margaret Thatcher war die erste weibliche britische Premierministerin und vertrat einen entschieden konservativen Regierungskurs.
~ 1963: J.F. Kennedy wird bei einem Besuch in Dallas (Texas) von einem Attentäter in seinem offenen Wagen erschossen. Als Mörder wird Lee Harvey Oswald identifiziert, der zwei Tage später selbst ermordet wird. Die genauen Umstände und Hintergründe des Attentats sind bis heute nicht aufgeklärt.
~ 1945: Die Siegermächte des Zweiten Weltkrieges beschließen in Berlin eine Sicherheitszentrale für den Luftverkehr einzurichten. Gleichzeitig werden drei Luftkorridore zwischen Berlin und den westlichen alliierten Zonen festgelegt, in denen sich der Flugverkehr künftig abspielen soll.
~ 1943: US-Präsident Franklin D. Roosevelt und der britische Premierminister Winston Churchill treffen in Kairo mit dem chinesischen Marschall Chiang Kaishek zusammen, um Fragen bezüglich der Nachkriegsordnung in Ostasien zu klären.
~ 1832: Der Fünfakter,"Der König amüsiert sich", von Victor Hugo feiert in Paris Premiere und handelt vom ausschweifenden Leben des französischen Königs Franz I. Das Drama wird einen Tag später wegen angeblicher Unsittlichkeit verboten, erhält aber 20 Jahre später durch die Bearbeitung Guiseppe Verdis als Oper"Rigoletto" neue Würdigung.
~ 1542: Spanien erläßt ein Gesetz zum Abbau der Sklaverei, für die Konquistadoren in den Kolonien Mittel- und Südamerikas war die Versklavung der Indios und der Handel mit ihnen ein lukratives Geschäft. Daher stößt das Gesetz der spanischen Krone auf Widerstand und die Reformen werden nur zögerlich umgesetzt.
~ 1497: Der portugiesische Seefahrer Vasco da Gama umsegelt die Südspitze Afrikas und erreicht über diese Route als erster Europäer Indien auf dem Seeweg.
~ 1220: Friedrich II. wird von Papst Honorius II. zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt, im Gegenzug verspricht dieser einen Kreuzzug, den er zunächst verschieben muss. Mehrfach gebannt bricht er schließlich 1228 nach Palästina auf.
Heute, am 22. November geboren:
~ 1967: Boris Becker (Deutscher Tennisspieler, gilt als berühmtester deutscher Tennisspieler, der mit seinem spektakulären Spiel und seinen Turniersiegen in Deutschland einen Tennisboom auslöste, gewann dreimal das bedeutendste Tennisturnier der Welt in Wimbledon (1985, 1986, 1989), 1992 und 1995 gewann er die ATP-Weltmeisterschaft. 1999 trat Boris Becker vom Profitennisspiel zurück und betätigt sich heute erfolgreich als Geschäftsmann).
~ 1913: Benjamin Britten (Britischer Komponist, Dirigent und Pianist, gilt als der bedeutendste englische Komponist des 20. Jahrhunderts, emigrierte 1939 als Pazifist in die USA, kehrte aber schon 1942 nach England zurück, sein Kompositionsschaffen umfaßt alle musikalischen Gattungen, doch Brittens Bedeutung für die Musikgeschichte liegt in der Oper so u.a."Peter Grimes",und"A Midsummer Night's Dream", eines seiner bekanntesten Werke ist das"War Requiem", das Britten 1961-62 für die Wiedereinweihung der im zweiten Weltkrieg zerstörten Coventry Cathedral komponierte).
~ 1890: Charles de Gaulle (Französischer General und Politiker, baute als Chef des"Freien Frankreich" im 2. Weltkrieg im Exil militärische und politische Organisationen auf, konnte im November 1944 als Repräsentant des Widerstandes in Paris einmarschieren, 1945/46 war de Gaulle Premierminister Frankreichs, 1958 wurde de Gaulle Ministerpräsident mit Sondervollmachten für 6 Monate, 1959 wurde er zum Präsidenten der V. Republik gewählt. 1962 brachte er die Unabhängigkeit Algeriens zum Abschluss und schloss 1963 mit Konrad Adenauer den Vertrag über deutsch-französische Zusammenarbeit. Nach zunehmenden innenpolitischen Schwierigkeiten trat de Gaulle 1969 zurück, als in einer Volksabstimmung die von ihm vorgelegte Regional- und Senatsreform abgelehnt wurde).
~ 1819: George Eliot (Englische Schriftstellerin, ihre Romane geben ein Bild der viktorianischen Zeit, in der Analyse der Handlungsmotive ihrer Figuren bereitet Eliot den Weg zum psychologisch orientierten Roman. Zu ihren wichtigsten Werken zählen"The Mill of the Floss","Daniel Deronda" und"Middlemarch". Mit 32 Jahren ließ sie sich in London als freiberufliche Journalistin und Schriftstellerin nieder. Dort traf sie George Henry Lewes, einen der vielseitigsten englischen Journalisten. Mit ihm lebte sie fast 25 Jahre zusammen, er förderte und unterstützte sie und vor allem - er kümmerte sich um den gemeinsamen Haushalt).
<center>
<HR>
</center> |