-->>>Hallo,
>>"EZB muss Antwort auf die hohen Ã-lpreise finden"
>>http://www.welt.de/data/2004/06/03/286226.html
>>Quote (6. Absatz):
>>>>...Dennoch schlägt nun die Stunde der Währungshüter."Ã-lpreisschocks sind nicht per se inflationstreibend", erklärt Joachim Fels, Chefökonom bei Morgan Stanley,"alles hängt davon ab, wie die Geldpolitiker reagieren." Wenn die Notenbanker zu hektisch an der Zinsschraube drehen, können hohe Ã-lpreise zu Deflation führen. Auf der anderen Seite kann eine Hyperinflation die Folge sein, wenn die Notenbanker die Hände in den Schoß legen oder mit aktionistischen Zinssenkungen reagieren....<<
>>Jetzt hab ich es auch endlich verstanden mit der Infla und Defla ;-)
>>Bye
>>MattB
|