-->Hallo,
mal was Neues zur Beerdigungsfeier des..., na ihr wißt ja schon.
"politikinduzierten und wachstumsinduzierten Defiziten" - das ist echt gut, hat Chancen Wort/Unwort des Jahres zu werden. Wieso nennen wir das nicht einfach dumpfbacken oder deppen/leihenhaften induzierten Defiziten oder auch andersrum, ist eh alles egal.
Warum ist eigentlich noch keiner auf die Idee gekommen die eigene Steuerzahlung"wachstumsflexibel" auszulegen + zu bezahlen. Wäre doch mal ein Versuch wert, oder. Aber dann kommt nicht Koch-Weser sondern Heckler&Koch (oder wie immer die heißen, finde meine gerade nicht).[img][/img]
Trauernden Gruß an den...,
McShorty
----
FRANKFURT (Dow Jones-VWD) - Der europäische Stabilitäts- und Wachstumspakt ist nach dem Urteil des Staatssekretärs im Finanzministerium, Caio Koch-Weser, in seiner heutigen Form ausreichend flexibel.xxx Nur müsse diese Flexibilität richtig ausgelegt werden, sagte Koch-Weser am Freitag am Rande einer Konferenz der Deutschen Bundesbank. Die Finanzpolitik im Euroraum brauche klare Regeln, es müsse aber auch Flexibilität geben, und die biete der Stabilitätspakt im Zusammenhang mit den"automatischen Stabilisatoren". xxx
Koch-Weser sieht unter anderem Ermessenspielraum bei der Beurteilung der Budgetdefizite. Hier müsse unterschieden werden zwischen politikinduzierten und wachstumsinduzierten Defiziten. Ein besonderes Problem bei der Anwendung des Pakts liege im ständigen und zu schnellen Wechsel im Vorsitz der Finanzminister der Euro-Gruppe.xxx Als Vorsitzender des Wirtschafts- und Finanzausschusses der EU kenne er diese Problematik sehr genau. Die Behebung dieser Schwachstelle sei wichtiger als die Debatte über den Pakt in seiner bisherigen Form. xxx
Der Wirtschaftsstandort Deutschland braucht nach Überzeugung von Koch-Weser einen"global player" im Bankensystem, also ein große Bank, die mit Standort in Deutschland weltweit tätig ist.xxx Deshalb sei eine weitergehende Konsolidierung sowohl bei den privaten Banken in Deutschland wie auch bei den öffentlich-rechtlichen Landesbanken notwendig. Hier hält Koch-Weser drei bis vier Landesbanken in Deutschland für ausreichend, verglichen mit den heutigen elf Instituten. xxx
<ul> ~ Abgesang im Original</ul>
|