Golden Boy 08.06.2004, 15:04 |
Frage zum Zusammenbruch des (Welt-)Finanzsystems![]() |
-->Daß das Finanzsystem zusammenbrechen wird, scheint in diesem Forum mit Sicherheit festzustehen. |
R.Deutsch 08.06.2004, 15:20 @ Golden Boy |
Re: Ungefähr so wie in Argentinien (o.Text) |
--> |
zucchero 08.06.2004, 15:35 @ R.Deutsch |
Re: Ungefähr so wie in Argentinien (o.Text) |
-->Im Prinzip stelle ich mir die Auswirkungen ähnlich vor. Auf Weltwirtschaftsgipfeln werden dann Wohl die Konfursquoten der Teilnehmer festgelegt. Vielleicht läuft das ja entgegen der Meinung vieler Forumsteilnehmer zivilisiert ab. |
Tassie Devil 09.06.2004, 04:21 @ zucchero |
Re: Zu externalisierende Schulden |
-->>Im Prinzip stelle ich mir die Auswirkungen ähnlich vor. Auf Weltwirtschaftsgipfeln werden dann Wohl die Konfursquoten der Teilnehmer festgelegt. Vielleicht läuft das ja entgegen der Meinung vieler Forumsteilnehmer zivilisiert ab. |
R.Deutsch 08.06.2004, 15:55 @ R.Deutsch |
Re: Kleiner Nachtrag - Regionalwährungen |
-->Es wird jede Menge Regionalwährungen geben (Creditos in Argentinien) mit denen die Initiatoren das Publikum be....... glücken halt wie in Argentinien:-) |
Fremdwort 08.06.2004, 15:54 @ Golden Boy |
Re: Frage zum Zusammenbruch des (Welt-)Finanzsystems |
-->>Daß das Finanzsystem zusammenbrechen wird, scheint in diesem Forum mit Sicherheit festzustehen. |
Golden Boy 08.06.2004, 17:12 @ Golden Boy |
Wenn es so abläuft, wie in Argentinien, dann |
-->würde der Euro zunächst entwertet werden, wenn Deutschland erklärt, daß es seine Schulden nicht mehr bezahlen kann. |
Euklid 08.06.2004, 17:24 @ Golden Boy |
Re: Wenn es so abläuft, wie in Argentinien, dann |
-->Argentinien hatte eine Menge an Auslandsschulden. |
R.Deutsch 08.06.2004, 18:14 @ Golden Boy |
Re: Hab es etwa so gemeint.... |
-->Ein Teil wird abgeschrieben (Dollarforderungen) und der andere Teil wird mit Altpapier weiter honoriert (Pesoforderungen). |