-->ich halte den Totalverzehr des Vermögens für richtig. Die quasi Quersubvetionierung führte doch nur dazu, dass die Realitäten für eine ganze Genaration ausgeblendet wurde. Wenn ich unsere Kids betrachte kommt noch eine Generation hinzu, die erfolgreich ausblendet.
Meine Theorie zum Thema Erbengenaration steht schon lange fest:
Pech gehabt und das mit Recht.
Das Beispiel der Immo beim Vererben ist doch klassisch. Das ist eine Subvention die weg muss. Auch Omas klein Häuschen darf da nicht verschont sein - warum auch. entweder oder.
Bedenke bitte auch die Frage: Warum bezahle ich hier im Kreis 400Euro/m²
fĂĽr eine pissige Lage? Wer hat diesen Wertzuwachs erwirtschaftet? Der
Grossvater des Bauern der vor 50 Jahren" des Stickle" fĂĽr ein Appel und ein Ei gekauft hat? - Ne so einfach geht es nicht.
Auch wenn es sich so anhört, das ist kein sozialistischer Ansatz.
(ich bin FDP Stammland:-) )
Die Frage ist, in wie weit die Lasten sozialisiert werden sollen ( Rente, Gesundheit, bes. im Alter ) und die Gewinne vererbt.
Das ist nichts anderes als eine" Teilwertabschreibung":-) im Kleinen.
Gruss TSTG
>Damit ist bei Inflationierung keine Möglichkeit mehr gegeben die Kaufkraft der Nettorente auch nur annähernd zu erhalten.
>Zusätzlich wirkt bei Inflationierung der immer mehr zu besteuernde Anteil der Renten wie ein Treibsatz.
>Alle Versprechungen einer irgendwie gearteten gesetzlichen Rente wĂĽrden im Treibsand einer Inflation untergehen.
>Die Vollversteuerung der Rente zu 100% wird auch nicht bis 2040 dauern wie uns jetzt suggeriert wird.
>Schön wenn man zwischen 2015 und 2020 dann fast 80 Millionen Steuerhämmel hat
>Nein er hätte die Renten sicher noch erhöht [img][/img]
>Aus diesen Gesichtspunkten und wegen des progressiven Steuerhebels tippe ich auf Inflation und nicht auf Deflation.
>Der Staat braucht höhere Umsätze um MWST abzugreifen.
>Das ganze System ist jetzt augenfällig auf Inflation eingerichtet.
>Sämtliche Pauschalen die steuermindernd sind werden verfallen und kaum mehr angehoben,sodaß der Schröpfungsgrad noch weiter zunimmt.
>Der Staat hat die Weichen der Neurentner auf Totalverzehr seines Vermögens gestellt sofern der Neurentner überhaupt welches aufbauen konnte.
>Die 2015 in Rente gehenden Rentner werden weder am Strand in shorts spazieren gehen,noch ein Auto ihr eigen nennen können.
>Der breite Wohlstandsrentner wird verschwinden.
>Damit verschwindet auch das Sponsoring von Oma und Opa bei Familien mit Kindern das in der heutigen Zeit fast gang und gäbe ist.
>Diejenigen die bald in Rente gehen (5-10 Jahre) werden wahrscheinlich schon das Erbe ihrer Eltern dringend nötig haben und können wohl in der breiten Masse nichts mehr an ihre Kinder weiter geben wie das in der Vergangenheit der Fall war.
>GruĂź EUKLID
|