dottore 04.07.2004, 16:59 |
Noch'n Loch: Pflegeversicherung![]() |
-->Hi, |
Zandow 04.07.2004, 17:58 @ dottore |
Frage @dottore |
-->Hallo dottore, |
dottore 05.07.2004, 17:44 @ Zandow |
XPISTOS oder XLOPOS? Feldzeichen mit Sicherheit |
-->>Hallo dottore, |
Popeye 05.07.2004, 20:13 @ dottore |
Re: XPISTOS oder XLOPOS? Feldzeichen mit Sicherheit |
-->vielleicht hilft dieser Link weiter? |
monopoly 06.07.2004, 08:26 @ Popeye |
Re: XPISTOS und Zinsen - Was haben sie gemeinsam? |
-->>vielleicht hilft dieser Link weiter? |
Popeye 06.07.2004, 09:01 @ monopoly |
Re: XPISTOS und Zinsen - Was haben sie gemeinsam? |
-->>>vielleicht hilft dieser Link weiter? |
monopoly 06.07.2004, 09:12 @ Popeye |
Re: XPISTOS und Zinsen - Was haben sie gemeinsam? |
-->>>>vielleicht hilft dieser Link weiter? |
Uwe 12.09.2004, 19:45 @ dottore |
OT: Vom achtstrahligem Stern zum Christogramm? |
-->Hallo, |
Dimi 12.09.2004, 22:02 @ Uwe |
Re: OT: Christogramm - Uwe |
-->Hallo Uwe! |
Uwe 12.09.2004, 22:39 @ Dimi |
Re: OT: @Dimi: Christogramm - im Suchbild ;) |
-->Danke, Dimi, |
Dimi 13.09.2004, 10:53 @ Uwe |
Re: OT: Christogramm - im Suchbild - Uwe |
-->Hallo Uwe, |
Popeye 13.09.2004, 15:48 @ Uwe |
Re: OT: Christogramm - im Suchbild |
-->Bleibt also weiter meine Frage: Gibt es Belege, die auf das verwendete Symbol der Kaiserstandarte in der Schlacht 312 hinweist? |
Zandow 13.09.2004, 15:24 @ Uwe |
Divus Iulius = XP? |
-->Hallo Uwe, Hallo Dimi, |
Uwe 14.09.2004, 03:17 @ Zandow |
OT: (Münzen & XP) Re: Nee, Zandow,... |
--><hr weigth=62%> |
Zandow 14.09.2004, 12:46 @ Uwe |
Münzen ohne Ende und Buchtip |
-->Hallo Uwe, |
Zandow 14.09.2004, 13:18 @ Zandow |
Christus am Kreuz |
-->Hallo Uwe, |
Uwe 14.09.2004, 22:35 @ Zandow |
OT: @Zandow: Christus am Kreuz |
-->Hallo, Zandow, |
Zandow 18.09.2004, 15:27 @ Zandow |
Vier Jahrhunderte dazwischen! |
-->Hallo Allerseits, |
dottore 16.09.2004, 16:00 @ Uwe |
Re: OT: Nochmals Christogramm und"Ausbreitung" des Christentums |
-->Hi Uwe, |
Zet 16.09.2004, 18:28 @ dottore |
Re: OT: Nochmals Christogramm und |
-->>Unchristlicher Nachtrag: Meine neueren Recherchen zum Kirchenbild der Toskana haben ergeben, dass von"frühen" (romanischen, also 11./13 Jh.) christlichen Kirchen keine Rede sein kann. Die Kirchen, sowohl ländliche (sog. "Pieven" von [i]plebs = Volk) als auch städtische zeigen in Fassaden, Türstürzen, Kapitellen,"Taufbecken", usw. nirgends christliche Symbole, welcher Art auch immer.[/i] |
dottore 17.09.2004, 14:15 @ Zet |
Re: OT:"Christen" und die bösen Geister |
-->Hi, |
Zandow 17.09.2004, 16:25 @ dottore |
Konsequenzen |
-->Hallo dottore, |
André 16.09.2004, 19:51 @ dottore |
Re: Kleiner Hinweis auf einen der ältesten Dome, Sovana in Maremma |
-->erste Bauformen aus dem 9. Jahrh. Dom von s. peter und paul mit Haupteingang aus dem 11.-12. Jh. zeigt ausschließlich heidnische und vorchristlich gnostische Symbole. |
dottore 17.09.2004, 14:17 @ André |
Re: Vielen Dank, passt perfekt (siehe Vorposting) (o.Text) |
--> |
Uwe 17.09.2004, 01:49 @ dottore |
Re: OT: Nochmals Christogramm... |
-->Danke, dottore, |
dottore 17.09.2004, 17:50 @ Uwe |
Re: OT: Schöner Fund, Danke! |
-->Hi Uwe, |
dottore 17.09.2004, 18:48 @ dottore |
Re: OT: Ergänzung:"Christentum im Elsaß" |
-->Hi nochmals, |
Popeye 17.09.2004, 20:00 @ dottore |
Re: OT: Ergänzung:"Christentum im Elsaß" |
-->"Was sollen im Klosterhofe vor den Augen der lesenden und betrachtenden Brüder jene lächerlichen Ungeheuerlichkeiten, jene erstaunlich missgestalteten Schönheiten und verwunderlich schönen Mißgestalten? Zu was die unflätigen Affen, zu was die wütigen Löwen, zu was die greulichen Zentauren, zu was die wilden Männer, zu was die fleckigen Tiger, zu was die fechtenden Streiter, zu was die blasenden Jäger? Du siehst an einem Kopfe viele Leiber und wiederum an einem Leibe viele Köpfe. Hier wird an einem Vierfüßler ein Schlangenschwanz, dort an einem Fische der Kopf eines vierfüßigen Tieres sichtbar. Da trägt ein Vieh das Vorderteil eines Pferdes und die hintere Hälfte einer Ziege, hier präsentiert ein gehörntes Tier das Hinterteil eines Pferdes. Kurz, überall zeigt sich eine ebenso vielfältige wie wundersame Mannigfaltigkeit verschiedenartiger Bildungen, so daß man mit mehr Vergnügen in den Steinen als in den Büchern liest und den ganzen Tag lieber jene Sonderbarkeiten anstaunt als Gottes Gebote beherzigt. Großer Gott, wenn man sich der Possen nicht schämt, warum scheut man nicht wenigstens die Kosten?" |
Dimi 18.09.2004, 12:32 @ Uwe |
Re: OT: Nochmals Christogramm... - Uwe |
-->Hallo Uwe, |
Uwe 18.09.2004, 17:54 @ Dimi |
Re: OT: @Dimi: Das Münchner Medaillion ist keine Fälscheung! |
-->Hallo, Dimi, |
Dimi 18.09.2004, 19:25 @ Uwe |
Re: OT: Das Münchner Medaillion ist keine Fälschung - Uwe |
-->Hallo Uwe, |
Zandow 06.07.2004, 14:34 @ Zandow |
Dank Euch dreien. Je mehr..... |
-->.... man sich mit der Sache beschäftigt, umso mysteriöser wird es. Sämtliche Schriftstücke das Christentum betreffend aus der spätantiken und frühmittelalterlichen Zeit liegen nur als"ABSCHRIFTEN" vor (Konzil von Nizäa z.B.). |
Baldur der Ketzer 06.07.2004, 16:03 @ Zandow |
Re: Dank Euch dreien. Je mehr..... |
-->Hallo, Zandow, |
Uwe 06.07.2004, 22:13 @ Zandow |
Re: @Zandow: Semper aliquid haeret..... |
-->Zandow: [i]Wie fängt man es eigentlich am besten an, wenn man Latein lernen will? Kennt jemand gute Bücher zur Einführung??[/i] |