Lichtenberg 14.07.2004, 22:50 |
Mehrarbeit, dies ist erst der Anfang![]() |
-->13.07.2004 |
Zardoz 15.07.2004, 00:02 @ Lichtenberg |
Wie das? |
-->>Überbieten bei den Arbeitsstunden, unterbieten bei den Löhnen = Inflation |
Lichtenberg 15.07.2004, 00:43 @ Zardoz |
Re: Wie das? |
-->Hallo Zardoz |
Heller 15.07.2004, 01:27 @ Lichtenberg |
Quatsch, das ist nicht Inflation, sondern Verarmung! |
-->Inflation bezieht sich auf das Geld. Jedenfalls in der Debatte"Infla oder Defla". |
Ecki1 15.07.2004, 07:40 @ Heller |
Re: Keine Verarmung dank American Healthchoice |
-->American Healthchoice (AMHI) |
Dieter 15.07.2004, 11:36 @ Heller |
keine Verarmung, |
-->es sei denn Du gehst davon aus, daß durch geringfügig längere Arbeitszeiten die Möglichkeit zur anschließenden Schwarzarbeit behindert wird. |
Dieter 15.07.2004, 10:30 @ Lichtenberg |
Du meinst, |
-->daß jetzt nach 50 Jahren Deflation bei Arbeitnehmerhaushalten (nicht steuerbereinigt) inflationäre Tendenzen kommen? |
Zandow 15.07.2004, 10:34 @ Lichtenberg |
Ja, ja, die Arbeitswertlehre. Stirbt dieser Funz denn nie aus? (o.Text) |
--> |
Diogenes 15.07.2004, 10:38 @ Lichtenberg |
Re: Mehrarbeit, dies ist erst der Anfang |
-->>LYON (dpa-AFX) - Auch in Frankreich ist eine Verlängerung der Arbeitszeit kein Tabu mehr. Die Angestellten eines Werks des Stuttgarter Automobilzulieferers Bosch bei Lyon haben sich für eine Stunde Mehrarbeit pro Woche ohne Lohnausgleich ausgesprochen. Damit soll die Verlagerung des Betriebs ins Ausland vermieden werden. |