-->>
>Hallo Turon,
>Welche Software oder welchen Service-Anbieter verwendestet du für P&F?
Hallo Luigi!
Für die P&F Charts nutze ich lediglich das Tai Pan Modul - ist meiner Meinu ng nach völlig ausreichend - um potentielle Bewegungen der längerfristig orientierten Investoren zu prüfen. Nicht dass Du das falsch verstehst, ich bin kein PF Profi - will es auch nicht sein.
Tai Pan mag zwar recht ungenau sein, gegenüber anderen vergleichbaren Software -
allerdings ist es für meine Analyseart nach technischer Analyse völlig ausreichend.
Einstellungen sind weitgehend die selben für alle Aktien, für ein Strong Buy Signal nutze ich Einstellung bei Reversal - 3 und eine BoxSize von 2% (für PF Verbreiterung das Selbe). Für normales Buy Signal nutze ich PF Dreieck und PF Dreifachboden/Spitze mit der selber Einstellung, und für einfaches kurzfistiges Signal eine Filterfolge zusammengesetzt von einfachen PF Signal - Reversal 2 und 0,5% vom letzten Kursänderung + PF Richtung mit einer Einstellung bei Reversal bei 3 und BoxSize von 1%.
Da ich weder nach PF trade, sondern lediglich entsprechenden Kauf/Verkauf Signalwirkung beobachte ist es im Prinzip völlig ausreichend, daß man quasi sich in keine Sondereinstellungen verwickelt (dies wäre unter Umständen sinnvoll, wenn man immer die selbe Aktie tradet).
PF ist bei mir ganz neu, daher ist das nicht ausschlaggebend für meine Investemnts, aber wenn man sich damit bis ins letzte Details auskennt
kann man schätzungsweise auf die Komplexität von EWA verzichten. Zu diesem Ergebnis kommen manche Leeute jedenfalls die um eine Ecke besser sind als ich,
und bei TraderInside wäre das der eurosale - unserer Boardtechniker.
Persönlich bin ich bei PF erst seit einigen Wochen dabei doch diese Feststellung, daß mit PF mit Abstand die solidesten Signale zu Stande kommen
und das es deutlich einfacher diese Methode handzuhaben ist, als alle anderen Methoden das kann ich durchaus in dieser kurzer Zeit bestätigen.
Und es gibt durchaus gute Gründe, warum man mit PF höhere Beiträge setzen kann,
als mit sonstigen vergleichbaren Charttechnikmethoden.
Die eine kann ich Dir gerne verraten. Es ist mit höchster Wahrscheinlichkeit die am meisten verbreitete Methode bei all den Leuten, die andere Methoden ausprobiert haben und diese schlicht und einfach entweder als nutzlos oder um
viel zu zeitaufwendig empfanden.
Obendrein ist es offenbar die am meisten verspottete Analyseart - nur ich wäre mir nicht nach meinen anfänglichen Erfahrung damit (auch mit diesen primitiven Einstellungen) nicht sicher festzustellen, daß sie nutzlos ist. Wer sich das ganze mal angeschaut hat über paar Monate stellt durchaus fest, daß man PF deutlich soliderere Signale bekommt, als mit Indikatortrading, Elliott Wellen sowieso (weil wenn man EWA und ihr Grundprinzip versteht, wird man die Wellen unter Umstänen besser mit PF Charts erkennen - und ebenfalls die sich anzubietenden Chancen viel, viel besser umsetzen.
Während Du nämlich mit EWA bei neuen Wellenzyklus zahlreiche Szenarien hast, wissen PF Charts deutlich präziser, wann eine 3 eine C oder so etwas tatsächlich abgeht, oder mit höchst wahrscheinlichskeit alternativlos sind.
Ich vertrete übrigens einen Ansatz der Niemandem richtig gefallen wird, insbesondere hier. Zwar glaube ich an die Wirksamkeit aller Methoden, aber Transparenz bei Elliott - tja - das ist so eine Sache - ich kenne ja Fälle wo ein sehr gutter Elliott Wellen Freak anbei aus einem Kursverlauf 5 Szenarien entwickelt - allerdings nützen tut das keinem was, denn letztendlich wenn ich nur 3 Szenarien habe, wäre meine Performance wohl Sparbuchgewinn, wenn ich die alle besetzen sollte.
Daher verwende ich am leibsten einfache Charttechnik plus meine Fibos, oder eben wenn mir EWA, klassische Charttechnik und PF sagen die Markterwartung ist generell Up oder Down, dann steige ich dort ein.
Natürlich gibt es auch bei TA mehrere Möglichkeiten - aber immerhin sind meiner Meinung nach die Signale deutlich wirkungsvoller, ich weiß wann ich spätestens ein Investment aufgeben muß.
Allerdings glaube ich an die ganzen charttechnischen Betrachtungen nur deswegen, weil eine große Mehrzahl der Marktteilnehmer eben keine anderen
richtig beherrscht und sich alles unkomplizierter machen will.
Und daß die PF Charts mit höchster Wahrscheinlichkeit bei Tradern älterer Generationen am meisten verbreitet sind, und diese sind nun mal mittlerweile
Marktschwergewichte - so habe ich mich dazu überreden lassen auch diese
PF in Entscheidungen einzubeziehen.
Und ich kann beim besten Willen nicht sagen, mit PF kann man nicht erfolgreich werden - ganz im Gegenteil. Die Methode ist mit Abstand unglaublich einfach zu handhaben und hat auch sehr gute Trefferquote. Desweiteren ist es am einfachsten den Signalen dieser Methode zu folgen.
>Bulls Eye Broker, Chartcraft, PNF, Tripletop,...???
>Welche Einstellungen benutzt du für deine Charts??
>Boxsize und Umkehr:prozentual, klassische Chartcraft,...???
Das habe ich mittlerweile beschrieben, es sind die absolut einfachsten Charts - das Modul ist bei TaiPan nicht besonders stark ausgebaut und wird es nicht werden, da die Spezialisten bei Lenz und Partner leider alleine in der Beschreibung schon lediglich hinschreiben, daß die Methode in die Jahre gekommen ist. ;)
Tai Pan ist immerhin seit neuestem Update um eine Ecke genauer geworden und ich denke aufgrund der Einfachheit und dem überragenden Filtermodul deckt es das wesentliche ab, was man für Charttechnik braucht, ohne besondere Spezialisierung. Das ist glaube ich der Grund warum TP überhaupt noch als Software existiert - sie reicht vollkommen aus, und Handelssysteme und noch weiteren 500 Millionen Indikatoren braucht wahrlich kein Mensch - es sei denn man will sich die Sache nur komplizierter machen - was wiederum kaum bedeutet,
daß man deswegen erfolgreicher wird. Die wahrhaftige Stärke ist eben die Fokusierung auf das wesentliche.
Ich würde zwar auch auf Metastock umsatteln (habe ich mir auch geleistet),
aber der gröbste Mangel am Metastock ist eben, daß dort weder was Neues auftaucht, die erfolgreichste Börsensoftware ist nicht einmal auf deutsch zu haben. Das kann man zwar immer noch bei Ganntrader zum Beispiel verzeihen,
und es wäre auch bei elwave verzeihlich, aber bei Metastock?
Nee. ;)
>Wo bist du sonst noch forumsmäßig aktiv???
>Ich hätte gedacht bei http://www.trader-inside.de/????????
Da sich trader-inside mittlerweile hauptsächlich nur noch für Derivate und
devisen fokusiert, bin ich da mit meinen Aktien und insbesondere mit meinen
Fibos ziemlich alleine da - daher mache ich höchstens nur noch Analysen auf Anreiz und boardmäßig schraube ich meine Anwesenheit komplett zurück - also nur sporadisch mal bei TI oder hier anwesend - wenn ich wenig zu tun habe, oder wieder mal mich die Allergie heimsucht.
Aber, Einschätzungen mache ich immer noch gerne, allerdings muß schon ein Anreiz dazu bestehen, oder ein Thema das ich dann aufgreife.
Also wie gesagt am ehesten hier oder bei TI wegen Gewohnheit oder Übersichtlichkeit bei WO & Co bin ich nirgendwo anzutreffen ;)
Morgen will ich noch mal die Indizies unter die Luppe nehmen - das wird dann bei TI geschehen.
>Mit freundlchen Grüssen
Ebenso ;) und schönen Gruß von T.
|