-->
PARIS - Die Esa sucht Frauen, um bei einem Forschungsprojekt mit zu «arbeiten» - und verdonnert sie dann zu strenger Bettruhe.
Frauen gesucht. Nein, hier ist weder ein verzweifelter Single in Torschlusspanik noch ein sextoller Lustmolch am Werk, sondern die Europäische Raumfahrtagentur «Esa». In ihrer neuesten Studie will sie die Auswirkungen der Schwerelosigkeit auf den weiblichen Körper untersuchen und braucht daher eben Frauen, 24 an der Zahl. Der Startschuss der Studie fällt Anfang nächsten Jahres.
Schwerarbeit müssen die weiblichen Versuchpersonen aber nicht leisten. Ihnen wird schlicht eine zweimonatige strenge Bettruhe verordnet. Einen Haken hat die Sache aber doch: Die Liegeposition wird nämlich vorgegeben: Der Kopf liegt minus sechs Grad tiefer als der Rest des Körpers.
Die Forschungsergebnisse werden für die Esa «für die Planung langfristiger bemannter Missionen von grossem Wert sein». In der Tat handelt es sich bei den meisten um «bemannte» Weltraumflüge, weil es nur wenige Astronautinnen gibt. Das kann sich ja jetzt alles ändern.
PS:
Fremdsprachen nicht erforderlich!
|