| R.Deutsch 12.08.2004, 13:33 |
Kleine sommerliche Attacke auf den Debitismus |
--> |
| spieler 12.08.2004, 13:45 @ R.Deutsch |
Re: Kleine sommerliche Attacke auf den Debitismus |
-->> |
| Zardoz 12.08.2004, 14:08 @ R.Deutsch |
Re: Kleine sommerliche Anmerkung zur Attacke auf den Debitismus |
-->>So wie Luther den Alleinvertretungsanspruch der katholischen Kirche als Trick entlarvt und die Direktverbindung zu Gott hergestellt hat, gilt es den Alleinvertretungsanspruch der Zentralbanken (GZ) als Herrschaftstrick zu entlarven und die Direktverbindung zum Geld (Gold und Silber) wieder herzustellen:-) |
| Student 12.08.2004, 14:47 @ R.Deutsch |
Re: Kleine sommerliche Attacke auf den Debitismus |
-->Hi Reinhard! |
| Burning_Heart 12.08.2004, 15:10 @ R.Deutsch |
Es ist doch so einfach. |
-->> |
| Digedag 12.08.2004, 15:44 @ Burning_Heart |
Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' |
--> |
| chiron 12.08.2004, 19:50 @ Digedag |
Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' |
-->> |
| Popeye 12.08.2004, 21:41 @ Digedag |
Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' |
-->@Burning Heart: Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele und daher belanglos. |
| Burning_Heart 13.08.2004, 04:18 @ Popeye |
Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' |
-->Hi Popeye |
| Popeye 13.08.2004, 07:01 @ Burning_Heart |
Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' |
-->Hallo, @Burning_Heart |
| Popeye 13.08.2004, 08:10 @ Popeye |
Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' - Nachtrag |
-->The evolution of everyday life - aus dem Economist von heute |
| CRASH_GURU 13.08.2004, 15:43 @ Popeye |
Re: @Popeye 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' - Nachtrag |
-->>The evolution of everyday life - aus dem Economist von heute |
| Popeye 13.08.2004, 17:34 @ CRASH_GURU |
Re: @Popeye 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' - Nachtrag |
-->Richtig, @CG, Paul Seabright darf was ĂŒber die gesellschaftliche Evolution schreiben, Du, ich und jeder andere auch - ob's richtig ist? Wer weiĂ, mit letzter Sicherheit werden wir es wohl nicht erfahren, deshalb bin ich schon mit plausiblen Hypothesen zufrieden. |
| Student 13.08.2004, 09:35 @ Popeye |
Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' / Urschulden |
-->Hi Popeye! |
| Popeye 13.08.2004, 09:51 @ Student |
Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' / Urschulden |
-->Ich denke, daĂ Du Dich mit Deinem in Klammern stehenden Text (genaugenommen |
| Student 13.08.2004, 10:15 @ Popeye |
Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' / Urschulden |
-->>Wie unterscheidet sich die 'Urschuld' des Menschen von der Urschuld der Amöbe? |
| Popeye 13.08.2004, 10:34 @ Student |
Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' / Urschulden |
-->Lieber @student - nein, Dein Beitrag konnte weder negativ noch störend empfunden werden - mein letzter Satz war nur ein Kommentar zu dem leicht zu vergessenden Umstand, dass wir alle hinsichtlich unseres BemĂŒhens Dinge zu erkennen nur mit einer langen Stange im Dunkeln rumfummeln... |
| Student 13.08.2004, 10:54 @ Popeye |
Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' / Urschulden |
-->>Wenn Dein Satz: Prinzipiell, vom Wesen der Urschuld betrachtet, sehe ich da keinen Unterschied. so steht, habe ich dem nichts hinzuzufĂŒgen, auĂer der Vermutung, dass etwas was prinzipiell fĂŒr alle Lebenwesen zutrifft schwerlich ein Merkmal fĂŒr spezifisch menschliche LebensumstĂ€nde als ErklĂ€rungsmodell dienen kann. |
| Popeye 13.08.2004, 11:29 @ Student |
Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' / Urschulden |
-->Das, was dann fĂŒr das spezifisch menschliche sorgt, ergibt sich aus den |
| Student 13.08.2004, 12:44 @ Popeye |
Re: Erstmal ok, vielleicht schreibt noch jemand was dazu... ;-) (o.Text) |
--> |
| Burning_Heart 13.08.2004, 12:54 @ Popeye |
Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' |
-->>Hallo, @Burning_Heart |
| Popeye 13.08.2004, 14:09 @ Burning_Heart |
Re: 'Warentausch ist die Mutter aller Nullsummenspiele' |
-->Dieser Mechanismus ist in allen Lebewesen schon immer vorhanden, und der daraus resultierende ewige Fortschritt nennt sich Evolution. |
| Burning_Heart 13.08.2004, 15:07 @ Popeye |
Ok. Meinungen soll sich jeder selbst bilden. GruĂ |
-->>Dieser Mechanismus ist in allen Lebewesen schon immer vorhanden, und der daraus resultierende ewige Fortschritt nennt sich Evolution. |
| chiron 12.08.2004, 15:37 @ R.Deutsch |
Spielt das wirklich eine Rolle? |
-->Hallo Reinhard |
| Digedag 12.08.2004, 16:50 @ chiron |
Re: 'was Geltung verschafft' - klingt aber auch irgendwie 'mÀchtig' |
--> |
| FOX-NEWS 12.08.2004, 17:20 @ Digedag |
Ăhmm... ein bisschen Widerspruch |
-->>"von allen geschÀtzt" - da geht es schon los. |
| Digedag 12.08.2004, 18:34 @ FOX-NEWS |
Re: dagegen:... ein Wider-Widerspruch |
--> |
| chiron 12.08.2004, 19:41 @ Digedag |
Nicht ganz |
-->> |
| Zandow 12.08.2004, 17:29 @ R.Deutsch |
Interpretationen |
-->Hallo Reinhard, |
| silvereagle 12.08.2004, 17:50 @ R.Deutsch |
Re: Ăber-Ismus, aber ohne Ziel oder gar Methode |
-->Hallo Reinhard, |
| Zardoz 13.08.2004, 00:36 @ silvereagle |
Re: Na, gehst Du Dir hier nicht selbst auf den Leim? |
-->>Wer aber dann hergeht, und alles und jeden und gleich die ganze Welt in den jeweiligen Ismus-Ductus hineinpresst, muss nicht nur wild drauf los konstruieren, dass sich die Balken biegen, sondern wird letztlich immer das ernten, was wir auch bei den Debitisten beobachten können: Eine trostlose Theorie, wie Du so schön geschrieben hast. Die unglaubliche Vielfalt der Welt und des Lebens reduziert auf einen einzigen, simplen Grundgedanken - das muss ja geradezu zu einer negativen Weltsicht fĂŒhren! ;-) |
| bernor 13.08.2004, 02:28 @ silvereagle |
Das Dilemma seit Anbeginn... |
-->Hi silvereagle, |
| Student 13.08.2004, 10:43 @ silvereagle |
Re: Ăber-Ismus, aber ohne Ziel oder gar Methode / AmĂŒsante Forderungen |
-->Hi silvereagle! |
| R.Deutsch 12.08.2004, 18:40 @ R.Deutsch |
Re: Nur kurz zu den LĂŒcken in der Theorie |
--> |
Thread-Ansicht


