-->>...
>leicht/einfach:
>http://www.realvnc.com/
>download frei, einfach zu benutzen.
>dyndns ist software, muss dein ROUTER können!!!
>willst du mehrere Rechner steuern:
>1. rechner auf einen einen port lauschen lassen (z.b. 5901)
>2. rechner auf den nächsten (z.b. 5902) usw.
>der router muss dann so konfiguriert werden, dass er auf deiner öffentl. internetadresse auf port 5901 ankommende verbindungen an rechner nummer1 weiterleitet auf port 5901 und die auf 5902 ankommenden an rechner nummer2 port 5902 usw.
>MfG
>igelei
wie willst du den Client dazu veranlassen, Host 1 auf Port 5901 und Host 2 auf 5901 anzusprechen? Ich muss zugeben, dass ich nicht der fitteste in VNC-Tuning bin ;-)
ALTERNATIVE:
Richte ein VPN (Virtual Private Network) ein. Das sieht so aus:
- Der Router wird so eingerichtet, dass er einen bestimmten Port an einen Rechner im internen Netz (VPN-Server) weiterleitet.
- Auf deinem externen Rechner im Internet (VPN-Client) verbindest du dich mit dem VPN-Server im Zielnetz.
- Jetzt ist eine verschlüsselte Verbindung in dein Zielnetz hergestellt und du kannst alle Formen von Daten austauschen. Auch eine Fernsteuerung per VNC.
- Da jetzt der VPN-Client auf seiner virtuellen VPN-Netzverbindung das gleiche Subnet wie die Zielnetzrechner teilt, sind alle Rechner in selbigem erreichbar.
Das wars so in kurzen Zügen. Die Profi-Lösung (ev. OpenVPN unter www.sourceforge.net. Für Win, Unix, Linux und natürlich crossplatform).
Gruss
sam
|