DGI 30.11.2000, 17:39 |
Sichere Altersvorsorge mit Aktienfonds - wer macht mit? - Artikel aus WO-News![]() |
Beim Thema Absicherungskosten bei Investmentfonds ist eine Lösung in Sicht, die ebenfalls eine hohe Ertragskraft der Investment-Altersvorsorgeverträge garantiert, so Dr. Manfred Laux, Hauptgeschäftsführer des BVI (Bundesverband Deutscher Investment-Gesellschaften e.V.). Der Kern des Problems besteht in dem Leistungsversprechen bzw. der Zusage, dass für den Anleger zu Beginn der Auszahlungsphase zumindest die eingezahlten Beiträge zur Verfügung stehen müssen. Den Investment-Gesellschaften als Anbieter von gesetzlich geregelten Altersvorsorgeverträgen (Altersvermögensaufbaugesetz AvmG) bereitet diese Auflage zurzeit Kopfzerbrechen, da sie aus Sicht der Gesellschaften mit hohen Absicherungskosten verbunden ist. |
JüKü 30.11.2000, 18:18 @ DGI |
Re: Sichere Altersvorsorge mit Aktienfonds - wer macht mit? - Artikel aus WO-News |
>Beim Thema Absicherungskosten bei Investmentfonds ist eine Lösung in Sicht, die ebenfalls eine hohe Ertragskraft der Investment-Altersvorsorgeverträge garantiert, so Dr. Manfred Laux, Hauptgeschäftsführer des BVI (Bundesverband Deutscher Investment-Gesellschaften e.V.). Der Kern des Problems besteht in dem Leistungsversprechen bzw. der Zusage, dass für den Anleger zu Beginn der Auszahlungsphase zumindest die eingezahlten Beiträge zur Verfügung stehen müssen. Den Investment-Gesellschaften als Anbieter von gesetzlich geregelten Altersvorsorgeverträgen (Altersvermögensaufbaugesetz AvmG) bereitet diese Auflage zurzeit Kopfzerbrechen, da sie aus Sicht der Gesellschaften mit hohen Absicherungskosten verbunden ist. |
Diogenes 30.11.2000, 18:38 @ DGI |
Re: Sichere Altersvorsorge mit Aktienfonds - wer macht mit? - Artikel aus WO-News |
>Beim Thema Absicherungskosten bei Investmentfonds ist eine Lösung in Sicht, die ebenfalls eine hohe Ertragskraft der Investment-Altersvorsorgeverträge garantiert, so Dr. Manfred Laux, Hauptgeschäftsführer des BVI (Bundesverband Deutscher Investment-Gesellschaften e.V.). Der Kern des Problems besteht in dem Leistungsversprechen bzw. der Zusage, dass für den Anleger zu Beginn der Auszahlungsphase zumindest die eingezahlten Beiträge zur Verfügung stehen müssen. Den Investment-Gesellschaften als Anbieter von gesetzlich geregelten Altersvorsorgeverträgen (Altersvermögensaufbaugesetz AvmG) bereitet diese Auflage zurzeit Kopfzerbrechen, da sie aus Sicht der Gesellschaften mit hohen Absicherungskosten verbunden ist. |