Vlad Tepes 03.09.2004, 14:28 |
Zur Diskussion: Gold, Elliott-Wave und die 200 USD Lüge![]() |
-->. |
---Elli--- 03.09.2004, 14:59 @ Vlad Tepes |
Re: Zur Diskussion: Gold, Elliott-Wave und die 200 USD Lüge / Käse... |
-->Zitat: |
spieler 03.09.2004, 15:14 @ ---Elli--- |
Da muß sogar ich:-) DIR rechtgeben:-)) |
-->Streich Dir das rot im Terminkalender an:-)) |
spieler 03.09.2004, 15:19 @ ---Elli--- |
Aber ich denke, es kommt sachlich auf folgendes an: |
-->"Der Gedanke hinter der 'Gold auf 200 USD These' ist der, dass nach extensierten 5er-Wellen meist eine Korrektur auf die 'nächstkleinere 4' erfolgt, also einen Wellengrad niedriger. Das Problem: War die nächskleinere Welle 5 denn extensiert? Wie man am beigefügten Chart sieht (hoffentlich klappt's mit dem reinstellen), hat sich seit Beginn des Jahrhunderts beim Goldpreis in USD ein normaler Impuls entwickelt, das bedeutet alle Welle (1-3-5) sind in etwa gleichlang. Genau das ist hier in semilog Skalierung der Fall!!! |
H.P. 03.09.2004, 15:44 @ spieler |
Re: Aber ich denke, es kommt sachlich auf folgendes an: |
-->>"Der Gedanke hinter der 'Gold auf 200 USD These' ist der, dass nach extensierten 5er-Wellen meist eine Korrektur auf die 'nächstkleinere 4' erfolgt, also einen Wellengrad niedriger. Das Problem: War die nächskleinere Welle 5 denn extensiert? Wie man am beigefügten Chart sieht (hoffentlich klappt's mit dem reinstellen), hat sich seit Beginn des Jahrhunderts beim Goldpreis in USD ein normaler Impuls entwickelt, das bedeutet alle Welle (1-3-5) sind in etwa gleichlang. Genau das ist hier in semilog Skalierung der Fall!!! |
- Elli - 03.09.2004, 17:09 @ spieler |
Re: Aber ich denke, es kommt sachlich auf folgendes an: |
-->> KEINE NOTWENDIGKEIT EINER KORREKTUR AUF 200 USD!!!" |