-->11/09/2004 (17:08)
Niederlande planen Verkauf von 150 Tonnen Gold
Scheveningen, 11. Sep (Reuters) - Die Niederlande wollen Notenbankchef Nout Wellink zufolge im Rahmen der internationalen Gold-Abkommen in den kommenden Jahren 150 Tonnen des Edelmetalls verkaufen.
Im Rahmen des abgelaufenen Abkommens sei die Abgabe von 50 Tonnen vorgesehen, sagte Wellink am Samstag am Rande des Treffens der EU-Finanzminister im niederländischen Scheveningen.
Weitere 100 Tonnen Gold wollten die Niederlande unter dem neuen Abkommen, das im September in Kraft tritt, veräuĂern."Der Verkauf wird in die Planung aufgenommen. Es gibt eine jährliche Menge fĂźr alle Länder in dem Gold-Abkommen und wir sprechen miteinander, wie es verkauft werden soll. Damit gibt es einige Flexibilität", sagte Wellink.
"Unter dem alten Abkommen haben wir noch 50 Tonnen, die veräuĂert werden mĂźssen und das ist das erste, was wir tun werden. Es spielt fĂźr uns nicht wirklich eine Rolle, wann wir das tun. Wir sind flexibel und andere sind das auch", sagte das Ratsmitglied der Europäischen Zentralbank (EZB).
Die europäischen Notenbanken hatten im März ein neues Gold-Abkommen geschlossen, das innerhalb der nächsten fßnf Jahre den Verkauf von 500 Tonnen Gold vorsieht, nach 400 Tonnen unter der alten Vereinbarung.
Die Finanzmärkte beobachten Zeitpunkt und Umfang der Goldverkäufe der Notenbanken mit groĂer Aufmerksamkeit, weil sich diese Transaktionen direkt auf den Preis des Edelmetalls an den internationalen Märkten niederschlägt. Am Freitag hatte der Preis fĂźr die Feinunze (rund 31,1 Gramm) Gold im europäischen Handel die Marke von 400 Dollar erneut Ăźbersprungen und zuletzt mit 401,25/402,00 Dollar notiert.
fgc/rin
Goldbestände von Notenbanken und internationalen Organisationen, in Tonnen.
USA 8 135 China 600
Deutschland 3 440 Spanien 523
IMF 3 217 Portugal 517
Frankreich 3 025 Taiwan 424
Schweiz 1 666 Russland 388
Niederlande 801 Indien 357
EZB 767 weitere 7339
Japan 765
Summe 31 964
Stand: 12/2003, Quelle: www.NZZ.ch / World Gold Council
...ja und was stimmt eigentlich zu Frankreich?
lt. diesem Bericht:Immerhin horteten private Sammler rund 4600 Tonnen des gelben Metalls, die Bank von Frankreich dagegen nur 2000 Tonnen...
http://www.frankreich-sued.de/generale-server/goldsuche/goldsuche.htm
Hat Frankreich 1025t gekauft oder verkauft?Welche Angaben sind genauer?
Wieviel Tonnen horten"private" Deutsche?
GrĂźĂe
Nickelman
<ul> ~ Niederlande planen Verkauf von 150 Tonnen Gold</ul>
|