-->Hallo Elli,
vielen Dank für Deine ausführliche Antwort, bei der ich diesmal auch überhaupt keine Verständnisprobleme habe.
Wichtig ist mir allerdings, daß sich meine Kritik in Hinsicht auf die Verständlichkeit bzgl. Deiner Aussagen zunächst einmal hauptsächlich auf die bezog, die Du bzgl. der ZUKÜNFTIGEN DOW-Entwicklung gemacht hast.
Daß die Prognosen,insbesondere untermal mit Grafiken und roten Pfeilen, die Du im Nachhinein zeigst mit dem Hinweis, wie goldrichtig Du gelegen hast, klar zu verstehen sind, daran hatte ich nie einen Zweifel (wobei ich ja hier immer anmerke, daß es m.E. immer recht viele Bilder gibt, von denen man dann auch später immer eines hervorholen kann... Gestatte mir den Hinweis auf Deine Drooy Analyse: Da hast Du mir neulich nun gesagt, mit Unterschreiten des Stopploss hätte sie sich erledigt - also bitte nicht rausholen, wenn Durban dann irgendwann doch mal steigt...)
Insofern halte ich fest: Rote Pfeile (sofern es nicht zu viele unterschiedliche sind) verstehe -selbst- ich immer.
Unten schreibst Du:
>Ich schrieb: „Vielleicht fällt der diesjährige Herbstcrash aus und es beginnt direkt die berühmte Jahresendrallye ;-) Und dann direkt die Jahresanfangsrallye ;-)"
>Und du machst daraus: „Jau, früher oder später, Wochen oder Monate, vielleicht so, vielleicht aber auch nicht…“
>Nein ich schrieb nicht „vielleicht fällt sie aus, vielleicht auch nicht“, sondern nur „vielleicht fällt sie aus“. Wer länger liest, kennt meinen Stil. Das ist zwar keine klare Aussage, weil es Sicherheit nicht gibt, aber es ist meine Tendenz: Sie fällt aus.
SIE? fällt aus? Sorry, verstehe ich nun wirklich nicht.
Das soll also heißen: Tendenziell fällt die (sie) Jahresendralley aus???
Oder meintest Du"ER" (= der Herbstcrash?) fällt tendenziell aus???
Hier bleibe ich dabei: Einen derartigen Satz, noch dazu mit Zwinkersmiley versehen, kann ich zumindest nicht deuten.
Weiter schreibst Du:
>Und ich schrieb: Entweder kommen noch mehr Einser und Zweier (es gibt aber schon genug für viiieeele Wochen) oder eine richtige 3 startet bald... jedenfalls früher oder später.“
>Wenn du ein bisschen von Elliott verstehen würdest (und ohne braucht man mein Abo nicht, es kommt aber mit der Zeit), dann wüsstest du: > ~ „noch mehr Einser und Zweier“ bedeutet „weiter aufwärts im Tempo der letzten drei Wochen“ (was nicht wenig war) > ~ „eine richtige 3“ bedeutet „noch kräftiger aufwärts“
>Was also ist an „aufwärts“ oder „kräftig aufwärts“ nicht konkret genug?"
Ja, gut, das mag stimmen. Und"aufwärts" oder"kräftig aufwärts" ist insofern auch aussagekräftig.
Nur zur Sicherheit, damit ich es nicht wieder falsch verstehe:
DU prognostizierst also mit einer erhöhten Wahrscheinlichkeit auf der Grundlage Deiner Untersuchungen für die nächste Zeit ("früher oder später"?????) einen steigenden Dow, ja?
>Jetzt kommt aber doch die Einschränkung: Es muss nicht DIREKT und SOFORT und IMMER aufwärts gehen, sondern auch in einem Trend gibt es Korrekturen. Ich spreche von den nächsten Wochen und Monaten.
Ja, ist klar. Ich darf also als Ergebnis festhalten: Insgesamt auf die nächsten Monate/Wochen: Steigender Dow im Endergebnis?!
Und diese Prognose wird hinfällig bei einem Unterschreiten des DOW von 10.074 Punkten?! Heißt: Wenn 10.074 Punkte unterschritten werden, hat sich das alles erledigt und die Prognose wird endgültig ad acta gelegt.
Ok, das wäre eine Aussage, die ich verstehe.
Vielleicht könntest Du ja für die Ewig-Begriffsstutzigen wie mich oder die, die noch nicht so vertraut sind mit Elliott und Deinem Schreibstil einfach an das Ende von Prognosen solch einen eindeutigen Satz schreiben.
Schau: Es gibt durchaus Menschen, die wirklich erst einmal am Endergebnis interessiert sind. Genauso, wie es Menschen geben, die erst einmal die letzte Seite in einem Roman lesen (vielleicht, um zu sehen, ob es ein Happy-end gibt:-))
Nun noch zu Mahendra:
Du schreibst:
>Und dann kommst du mit dem Vergleich Mahendra. Du willst gar nicht die Methode verstehen und es selber lernen, sondern du möchtest einen Guru, der meistens und dauerhaft richtig liegt.
>Aber viel mehr willst du - und du schreibst es ja auch - „gerne später dann überprüfen: hatte er recht oder nicht“.
>Genau. Und wehe wenn nicht, dann hast du wieder mal bewiesen, dass andere nicht besser sind. So lange jemand richtig liegt, wird geschwiegen. Das ist ein völlig normales und verständliches Verhalten.
----
Nein, Elli, daß ich schweige, wenn jemand richtig liegt, ist eine Unterstellung: Ich habe gerade vor kurzem jemandem, wenn nun auch nicht Dir, weil ich dafür keinen Anlaß sah oder kannte, gratuliert und bestätigt, der einen Silberkursabsturz kurzfristig vorausgesagt hatte: Uwe Warmbein.
Daß mir dieser Absturz nicht paßte, hat mich nicht daran gehindert, ihm eine Mail zu schicken, in der nur stand: Glückwunsch, (...) die Silberprognose war eine absolute Punktlandung.
Also bitte nicht pauschal sagen, ich würde immer nur andere miesmachen. Das stimmt nicht.
Und z.B. bei der Durban-Prognose hatte ich auch gesagt: Ich wünsche Dir ja so sehr, daß Du recht behältst und werde Dir herzlichst gratulieren, wenn sie eintrifft. Und? Ist sie eingetroffen? Nein, genausowenig wie die, die Du 2003 (?) abgegeben hattest. Du hast mir neulich selbst gesagt, daß sie sich mit Unterschreiten des Stops erledigt hat.
Weiter scheibst Du ein wenig vorwurfsvoll:
"Du willst gar nicht die Methode verstehen und es selber lernen, sondern du möchtest einen Guru, der meistens und dauerhaft richtig liegt."
Warum soll ich mir die Mühe machen, die Methode zu verstehen, wenn ich aufgrund meiner Beobachtungen zur Treffsicherheit schon nicht von ihrem Funktionieren überzeugt bin.
Mal im ernst: Warum beschäftigst Du Dich denn nicht mit Astrologie?
Du guckst doch auch lieber danach, was denn nun Mahendra (ich nehme ihn hier bitte wirklich nur als Beispiel) im Endergebnis prophezeit und wirst auch genüßlich darauf hinweisen, wenn er (mal wieder) kurzfristig einen"Bock" geschossen hat.
Was würdest Du ihm antworten, wenn er meint, Du würdest Dich ja gar nicht ernsthaft mit den Sternen usw. beschäftigen wollen.
Du würdest antworten vermutlich: Warum auch?
Soll heißen: Ich setze einfach voraus, daß Du die Elliott-Theorie RICHTIG anwendest oder bestmöglich - wer, wenn nicht Du?
Das kann und darf ich unterstellen. Wenn Du zB zum Arzt gehst, darfst Du auch erst einmal unterstellen, daß er sein Fach den Regeln der ärztlichen Kunst entsprechend ausübt und darauf aufbauend die Diagnose erstellt + eine Prognose, wie Dir am besten zu helfen ist (welches Medikament wirkt, was ist zu tun, wie lange wird es vermutlich dauern.)
So, und der Arzt wird von Dir nicht verlangen, sich tiefgehend mit der Medizin zu beschäftigen- Du gehst ja zu ihm als Fachmann, um ein Ergebnis, nenne es eine Diagnose und eben auch Prognose (werde ich überleben?) zu bekommen.
Und was machst Du, wenn Deine Beschwerden bleiben? Du gehst vielleicht noch ein- oder zweimal zu ihm.. die Beschwerden bleiben...
Und irgendwann wirst Du (zumindest als PRivatpatient) den Arzt wechseln.
Vielleicht aber auch die Methode: Du gehst dann zum Heilpraktiker!
Und wieder wirst Du auf das Ergebnis schauen.
Und dann eines Tages, wenn Dich eine Methode aufgrund ihrer Ergebnisse überzeugt, (erst) dann wirst Du vielleicht sagen: Hey, es macht Sinn, daß ich mich SELBER damit vertieft beschäftige... Du wirst vielleicht über alternative Heilmethoden nachlesen usw.
Lange Rede, kurzer Sinn:
Es ist m.E. absolut legitim (und zeitsparend und effektiv), erst zu gucken, ob eine Methode, auf welchem Gebiet auch immer, mit überwiegender Wahrscheinlichkeit FUNKTIIONIERT.
Weiter schreibst Du an mich gerichtet:
"
du möchtest einen Guru, der meistens und dauerhaft richtig liegt."
Elli, was ist daran auf dem Gebiet des GELDES so verwerflich.
Suchen wir nicht alle auf den Gebieten, auf denen wir uns nicht auskennen, einen Guru?
Du bist momentan in einer schlimmen Lebenssituation bzgl. Deiner Eltern bzw. Deines Vaters, bzgl. derer ich Dir an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich mein tiefes Mitgefühl ausdrücken möchte.
Das Leben der Menschen, die man liebst, dürfte in der Werteskala unbestreitbar ganz oben liegen.
Und wenn hier morgen die Schulmedizin (=Methode) versagt, dann wirst Du vermutlich, rein ergebnisorientiert, auf der Suche nach einem anderen"Guru" sein - Guru=jemand, der Dir bzw. Deinem Vater aufgrund überlegenen Wissens/Fähigkeiten helfen kann.
Es wird das Ergebnis zählen.
Wenn Du morgen einen Steuerbescheid bekommst, der Dich hart trifft, wirst Du einen"Guru" suchen in Form eines Steuerberaters, der Dir hilft - und Du wirst ihn nur nach dem Ergebnis beurteilen. (sei ehrlich...)
Wenn Du morgen wegen dieses Forums hier von dritter Seite verklagt wirst, dann wirst Du Dir einen Guru in Form eines im Internetrecht usw. versierten Rechtsanwaltes suchen.
Und wenn Dein Hausdach beschädigt wurde, wenn es hereinregnet, dann wirst Du einen Guru in Form eines versierten Handwerkers suchen, der alles ORDENTLICH, schnell und Sauber zu einem guten Preis repariert!
Will sagen: Wir alle suchen tagtäglich nach unseren Gurus.
Und da wir diese Gurus bezahlen, suchen wir auch immer den, der"meistens und dauerhaft richtig liegt"
Und da wir dafür bezahlen, ist dies unser gutes Recht.
Ob Arzt, Steuerberater, Dachdecker oder Rechtsverdreher - alle nehmen Geld. Und dafür darf man dann eine möglichst perfekte Gegenleistung erwarten.
Du kannst natürlich nicht erwarten, daß Dein RA für Dich jeden Prozeß gewinnt (wie sollte er auch), aber Du darfst erwarten, daß er möglichst oft eine richtige Prognose über den Ausgang des Prozesses trifft, indem er Dir, wie auch immer, zuvor vermittelt, wie er die Chancen einschätzt,daß Du gewinnst oder verlierst.
Gleiches beim Arzt, der auch, wie der RA, grds. nur die Dienstleistung, nicht aber den (Genesungs)Erfolg schuldet. Du darfst und kannst nur verlangen, daß er seine Handlungen den Regeln der ärztl. Kunst entsprechend ausführt.
Aber trotzdem wirst Du nur bei dem Arzt bleiben, wenn er Dir (in den meisten Fällen jedenfalls ) helfen kann (Ergebnis!)
Ich habe oben eingangs bzgl. Deines pdf-Files ja gesagt: Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul - Daher darf ich grds. also diese Anforderungen nicht darauf übertragen. Es ging mir hier nur um das Prinzip.
Mir ist die Rolle, die Du für Dich einnehmen willst, insofern auch nicht ganz klar: Das Abo ist kostenpflichtig.
Warum eigentlich? Wofür, für welche Dienstleistung sollen die Abonnenten zahlen? (Ich will damit NICHT infrage stellen, daß das ABO-Forum einen Wert hat für die Abonnenten) Ich möchte nur einmal wissen, worin DU persönlich die Leistung siehst, für die gezahlt wird?
Verstehst Du Dich als Anlageberater? Das ist übrigens eine m.E. sehr wichtige Frage. Ich habe die Nutzungsbedingungen dahingehend noch gar nicht gelesen.
Verstehst Du Dich wie eine Art Herausgeber eines Börsenbriefs?
Ehrlich gemeinte Frage also:
Wie würdest Du die Dienstleistung Abo-Forum selbst einordnen?
Und ansonsten bleibt nur die Frage und Bitte von oben:
Vielleicht könntest Du ja wirklich für Menschen wie mich, ein Ergebnis in Form eines einzigen Satzes am Ende von Analysen, so schön klar einbauen, wie Du es oben in Deinem Posting gemacht hast?
Und ich verspreche Dir: Ich werde Dich, wann immer ich eine solche Prognose sehe und mich an deren Richtigkeit erinnere, wenn sie dann so eintrifft, öffentlich und übergebührlich loben werde ;-)
Ist das ein Angebot:-))?
Viele Grüße
Spieler
>Ich habe immer wieder darauf hingewiesen, dass ich Elliott für die beste Prognosemethode halte, dass sie aber auch viel Erfahrung erfordert und dass ich die Methode erklären will. Im Daytrading habe ich die Performance bewiesen - was darf es bitteschön sonst noch sein?
>Ich verweise noch auf diesen Beitrag: http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/271425.htm
>Im Übrigen werde ich das Abo nicht ewig weiterführen, sondern irgendwann nur noch für mich traden. Vielleicht wird´s auch was mit einer „Trader-WG“ ;-)
>Ach ja, du fragst zurecht Bei welchen Dowstand hat sich die Analyse sowieso erledigt?“
>Auch dazu steht´s geschrieben: „Wir haben aber immer neue, knappe Stops. Der letzte ist etwa 10085.“ Habe genauer nachgesehen, es müssten 10074 sein. Ich hoffe, das ist konkret genug.
|