Am 2. Dezember geschehen:
~ 1990: Die CDU/CSU gehr aus der ersten gesamtdeutschen Bundestagswahl nach der Wiedervereinigung als stärkste Partei hervor. Die SPD unter Oskar Lafontaine kommt auf nur 33,5% der Stimmen.
~ 1987: Duisburger Stahlarbeiter besetzen die Rheinhausener Brücke. Sie protestieren damit ggen die Schließung des Krupp-Stahlwerkes in Rheinhausen. Der Protest bleibt jedoch erfolglos. Das Werk wird geschlossen.
~ 1971: Die sechs Scheichtümer Dubai, Abu Dhabi, Scharjah, Ayman, Umm-al-Kaiwain und Fujaira werden von Großbritannien 1971 in die Unabhängigkeit entlassen. Die sechs Scheichtümer gründen gleichzeitig die Föderation der Vereinigten Arabischen Emirate. Im Jahr 1972 schließt sich Ras al-Khaima als siebtes Mitglied an.
~ 1961: Fidel Castro proklamiert Kuba zu einem sozialistischen Staat. Fidel Castro hatte 1958 einen Volksaufstand ausgerufen, welcher im Jahr 1959 zum Rücktritt von Fulgencio Batista führte. Fidel Castro führte als Premierministe eine umfassende Bodenreform durch. Als Castro das Eigentum US-amerikanischer Konzerne enteignete reagierten die USA mit einem Handelsembargo.
~ 1942: Unter der Leitung des Italieners Enrico Fermi gelingt es mehreren Physiker die erste von Menschen eigenleitete und kontrollierte atomare Kettenreaktion in Gang zu setzen. Unter den geheimen Bezeichnungen"Manhattan Engineering District" und"Projekt Y" wird im Anschluß daran die Entwicklung der Atombombe gestartet.Durch eine gewaltige finanzielle Kraftanstrengung der USA werden schliesslich drei Atombomben gebaut, der ursprünglich für Deutschland vorgesehene Abwurf kommt aber nicht mehr in Frage, da der Krieg in Europa zu diesem Zeitpunkt bereits zu Ende ist. Am 6. August 1945 wird die erste Bombe über Hiroshima abgeworfen, am 9. August folgt die zweite über Nagasaki.
~ 1925: Die größten Chemiefirmen Deutschlands schließen sich zur"Interessengemeinschaft Farbenindustrie", der IG Farben, zusammen.
~ 1908: Pu-Yi wird mit nur drei Jahren der letzte Kaiser von China. Nach vier Jahren wir er wieder entmachtet, da China am 13. Februar 1912 zur Republik erklärt wird.
~ 1852: Charles Louis Nepoleon Bonaparte, ein Neffe Napoleons I., lässt sich zum Kaiser Napoleon III. ausrufen.
~ 1823: Unter dem Motto"Amerika den Amerikanern" erarbeitete US-Präsident James Monroe Leitlinien für die amerikanische Außenpolitik. Die zwei Hauptaussagen der sog. Monroe-Doktrin sind ein Verbot weiterer Kolonisation europäischer Staaten auf dem amerikanischen Kontinent und die Nichteinmischung der USA in die inneren Angelegenheiten Europas.
~ 1805: Schlacht bei Austerlitz - In der sog. Dreikaiserschlacht kommen 44.000 Soldaten (35.000 auf alliierter Seite, 9.000 auf französischer Seite) auf dem Schlachtfeld ums Leben. Den vereinigten Truppen Ã-sterreichs unter Kaiser Franz II. und Russlands unter Zar Alexander I. war es trotz zahlenmäßiger Überlegenheit nicht gelungen, den Vormarsch Napoleons I. zu stoppen. Mit diesem Sieg, der zugleich als Höhepunkt napoleonischer Kriegskunst angesehen werden kann, ist der dritte Koalitionskrieg beendet. Am 26.12.1805 schließen Ã-sterreich und Frankreich einen Friedensvertrag in Preßburg. Russland zieht zwar seine Truppen ab, bleibt aber mit Frankreich im Kriegszustand.
~ 1804: In der Kathedrale von Notre-Dame zu Paris setzt sich Napoleon Bonaparte die Kaiserkrone selbst auf und krönt seine Frau Josephine Beauharnais.
Am 2. Dezember geboren:
~ 1947: Rudolf Scharping (deutscher Politiker, wird 1993 zum jüngsten Parteivorsitzenden in der Geschichte der SPD, 1994 scheiterte Scharping als Kanzlerkandidat, verlor 1995 den Parteivorsitz gegenn Oskar Lafontaine, 1998 wurde Scharping Verteidigungsminister)
~ 1909: Marion Gräfin Dönhoff (deutsche Publizistin und Journalistin, 1968 Chefredakteurin der Wochenzeitung"Die Zeit", erhielt 1971 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels, verfaßte bisher mehr als 20 Bücher und gehört zu den meistgelesenen politischen Kommentatoren in Deutschland)
~ 1891: Otto Dix (deutscher Grafiker und Maler, malte v.a. Bilder mit Kriegszenen wie"Der Krieg","Die Kriegskrüppel" oder"Der Schützengraben")
<center>
<HR>
</center> |