-->Eine Antwort auf Sitting Bulls Posting im SF Board.
Hallo
Jedes Lebewesen das seine Schulden wie Nahrung/Wohnung/Fortpflanzungstrieb bedienen kann, hat die ultimative Berechtigung zum leben.
Es ist egal ob du dumm oder schlau, schwarz oder weiss, brutal oder friedlich bist.
Alles was zählt ist die Tilgung deiner Schulden während deines Lebens und alles andere ist unwichtig.
Sie ist der Kern der Evolution und hat deinen Körperbau und deine Verhaltensweise durch Erbgutweitergabe vorbestimmt.
Diejenigen, die am effektivsten ihre Schulden bedienen, können sich somit auch mit höchster Wahrscheinlichkeit reproduzieren.
Die Nichtbesten werden herausselektiert, werden unterdrückt und sterben irgendwann aus.
Das Ganze hat zur Folge, daß es eine Art gibt, die am Höchsten entwickelt ist und die Speerspitze des"Survival of the fittest" representiert.
Das sind aktuell die Menschen und da nichts bekanntes über uns ist und uns einschränkt, passieren Sachen wie Überbevölkerung bei gleichzeitigem Aussterben anderer Arten.
Das ist laut Evolutionslogik nicht weiter schlimm.
Es darf auch nur eine einzige Art geben.
Wir Menschen sind aber noch zu primitiv um das zu managen.
Deshalb hat die Evolution in so einem Fall eine Notbremse eingebaut.
Was passiert, wenn zuviele einer primitiven Art gleichzeitig leben?
Es bilden sich zuerst mal Krankheiten wie z.b. die Pest.
Falls auch diese das Problem nicht mehr besiegen können, muß die Matrix selbst ran.
Es entsteht eine spezielle Form der Schuldentilgung - die fortgeschrittene Wirtschaft mit Hilfe von belastbarem Eigentum.
Jetzt ist alles möglich und der Mensch gibt seinen negativen Eigenschaften freien Lauf, erzeugt Inflation, führt Kriege und beutet Wehrlose aus um sich und seinen nahen Verwanten ein schönes Leben zu bescheren.
Da in so einer Eigentumswirtschaft zwangsweise alle involviert werden, landen wir zum Schluß bei der vollendeten Globalisierung was das Ende der größtmöglichen Inflation auf der Erde bedeutet.
Danach folgt Deflation die das Problem dann bei der Wurzel packt.
Gruß
|