-->>Hallo Crash Guru!
>Die ganze Angelegenheit scheint ziemlich verwirrend.
>Sörft man ein wenig im Netz zu diesem Thema, erscheinen zunächst die Warnung der deutschen Behörden vor diesem Mittel, welche nachdenklich machen.
>Und bei aller Skepsis gegenüber Behörden versuche ich trotzdem den Verstand zu gebrauchen. Es gibt sicher ein paar"Wunderheiler" zu viel auf dieser Welt.
>Begibt man sich dann jedoch auf die Website des Anbieters www.ukrin.com dann werden dort Erfahrungsberichte von Ärzten aus Kliniken der Ukraine (Kiew, Donezk) und sogar der Uniklinik Ulm präsentiert, welche mehrheitlich positiv berichten.
>Diese Kliniken sind ganz sicher keine Wald-und Wiesen Lazarette.
>Ich kann mir einfach nicht vorstellen, daß alle Berichte dazu getürkt sein sollen und die Recherchen der ZDF-Sendung Mona Lisa (habe sie leider nicht gesehen) einigen Falschspielern mit voller Breitseite in's offene Messer liefen.
>Was ist denn das nur für ein Chaos in der Krebsforschung?
>Natürlich müssen Medikamente geprüft und überwacht werden, wer wollte das bezweifeln?
>Doch die Sturheit der Schuldmedizin gegenüber alternativer Methoden kotzt mich langsam an, zumal sich höchstwahrscheinlich ukrainische Ärzte gegen das Vorurteil"Wunderheiler" verwahren würden. Sie gehören ja selbst der Schuldmedizin an.
>In den USA ist das Medikament verboten und in der Ukraine seit Jahrzehnten zugelassen.
>Wenn nachweislich Patienten gesunden und nur der Heilungsprozeß nicht bis in's letzte Detail wissenschaftlich erforscht ist, kann man doch nicht warten bis das irgendwann einmal der Fall sein wird.
>mfG
>nereus
In der Schulmedizin längst bekannte Mittel z. B. Homöopathie, Tees u.s.w. Ich habe selbst gute Erfahrungen damit gemacht. Rüdiger Dahlke ist der bekannteste Naturheiler in Deutschland (Bücher und Vorträge) Er hat eine eigene Klinik in Niederbayern. Julius Hacketal Artz bei München hat Interesante Bücher von eigenen Fällen beschrieben wie es den Menschen ging die Schulmedizinisch behandelt wurden. Krebs ist ein Riesengeschäft und wäre meistens heilbar, jedoch langwierig und mit entsprechender Anstrengung.
|