-->interessante Fragestellung: was ist ein Top-Terrorist, inwiefern unterscheidet er sich von einem normalen Terroristen und wie wird man Top-Terrorist - angesichts der hohen Jugenarbeitslosigkeit kann man diesem Fragekomplex eine, wenn auch bittere gesellschaftliche Relevanz zuschreiben.
Hier ein paar, durchaus ernstgemeinte Lösungsversuche, bzw. Thesen:
1. Der Top-Terrorist verhält sich zum Terroristen wie der General zum Soldaten.
2. Der Top-Terrorist ist eine Integrationsfigur für den bewaffneten Widerstand gegen etablierte oder sich etablierende und nicht akzptierte Herrschaftsstrukturen.
Der Top-Terrorist handelt böse, weil er von Grund auf böse ist, er unterscheidet sich darin von der Herrschaft.
3. Top-Terrorist oder Terrorist sind soziale Positionen, welche von der bekämpften Herrschaftsstruktur und deren Kommunikationsorganen definiert, zugeschrieben und kommuniziert werden.
4. Der Konflikt zwischen Herrschaft und deklariertem Terror eskaliert, wenn sich beide Positionen gegenseitig legitimieren, also in einem win-win-Verhältnis stehen.
5. Ziele eines Top-Terroristen sind, ein bestehender Konflikt auszuweiten, die Konfliktteilnehmer zu polarisieren, die Anzahl der Konfliktteilnehmer zu vergrössern, den Gegner an der Ausweitung seiner Macht zu hindern. - Vergleichbar mit einem Katalysator bei einer chemischen Reaktion, da der Katalysator unverändert aus der Reaktion hervorgeht - - insofern Unterscheidet sich der Märtyrer (einer anderen Ingegrationsfigur mit Idealen) vom Top-Terroristen. usw.
>Nachdem heute morgen auf NTV irgendwas von einem"Top-Terrorist" in Irak erzählt wurde, konnte ich nicht mehr schlafen. Nicht aus Angst. Mich beschäftigt die Frage: Wie wird man ein"Top-Terrorist"
Ist die Beantwortung dieser Frage schon strafbar?
|