dottore 15.10.2004, 21:13 |
Staatsbankrott - jetzt ahnen schon die Dresdner Banker was...![]() |
-->Hi, |
dottore 15.10.2004, 21:25 @ dottore |
Re: Dazu nochmals Uwes feine Arbeit: |
-->Hi, |
Trithemius 15.10.2004, 21:44 @ dottore |
Re: Dazu nochmals Uwes feine Arbeit: |
-->Die Informationen, die aus dem/den Link(s) zu gewinnen sind, betrachte ich als höchst instruktiv. |
crosswind 15.10.2004, 22:15 @ Trithemius |
Tja, das ist |
-->ganz simpel wie bei einem Alkoholiker. Erst wenn er eine Leberzirrhose hat und von allen gänzlich abgeschrieben ist, merkt er, was Sache ist. Leider ist er zu diesem Zeitpunkt schon nahe dem Exitus. |
Valerie 16.10.2004, 06:31 @ Trithemius |
Ricjhtig - aber dennoch falsch! Es war Dichter Nebel? ;-) |
-->Da wird auch kein"übertriebener" Optimismus helfen! |
bernor 15.10.2004, 22:34 @ dottore |
Re: Dazu nochmals Uwes feine Arbeit: |
-->Hi dottore, |
Aristoteles 15.10.2004, 23:32 @ dottore |
Re: Dazu nochmals Uwes feine Arbeit: |
-->Danke für den FAZ-Hinweis, damit hat der Debitismus wohl |
crosswind 15.10.2004, 23:42 @ dottore |
@dottore: Reingefallen? |
-->trifft es zu dass der"Produktivitätszauber" bei der Bankrottformel absolut keine direkte Rolle spielt, da er sich ja früher oder später im BIP niederschlagen würde? |
dottore 17.10.2004, 14:47 @ crosswind |
Re: @dottore: Reingefallen? |
-->>trifft es zu dass der"Produktivitätszauber" bei der Bankrottformel absolut keine direkte Rolle spielt, da er sich ja früher oder später im BIP niederschlagen würde? |
crosswind 15.10.2004, 22:08 @ dottore |
Dreh und Angelpunkt |
-->ist meines Erachtens das"Produktivitätsmärchen". Als nächste Masche erwarte ich ein Wiederbeleben von Deflationsbefürchtungen, trotz oder gerade wegen dieser phänomenalen Produktivität. Ein guter Grund, weiter grosszügig Geld zur Verfügung zu stellen. Ich weiss mittlerweile - der Bedarf muss auch da sein. Schau mer mal. |
dottore 17.10.2004, 14:40 @ crosswind |
Re: Dreh und Angelpunkt |
-->>ist meines Erachtens das"Produktivitätsmärchen". Als nächste Masche erwarte ich ein Wiederbeleben von Deflationsbefürchtungen, trotz oder gerade wegen dieser phänomenalen Produktivität. Ein guter Grund, weiter grosszügig Geld zur Verfügung zu stellen. Ich weiss mittlerweile - der Bedarf muss auch da sein. Schau mer mal. |
monopoly 15.10.2004, 23:08 @ dottore |
Re: Mal ne Frage zur Abwicklung bisheriger Staatsbankrotte und Nachfolgesysteme |
-->wurden dann eigentlich überwiegend die erworbenen Ansprüche gegen den vorherigen Staat vom Nachfolgesystem annerkant. Was sagt uns da die Geschichte? d.h. lohnt es jetzt es noch Ansprüche gegen das BRD bzw. (Nachfolgerechtssystem ) zu erarbeiten? Wie hoch ist die historische Warscheinlichkeit was zu bekommen? |
dottore 17.10.2004, 14:35 @ monopoly |
Re: Mal ne Frage zur Abwicklung bisheriger Staatsbankrotte und Nachfolgesysteme |
-->Hi, |
zucchero 16.10.2004, 00:55 @ dottore |
Nicht ganz richtig |
-->>Hi, |
dottore 17.10.2004, 14:29 @ zucchero |
Re: Nicht ganz richtig |
-->>>Hi, |
zucchero 18.10.2004, 11:50 @ dottore |
Re: Nicht ganz richtig |
-->Hi, |
dottore 18.10.2004, 14:50 @ zucchero |
Re: Nicht ganz richtig |
-->>Hi, |