-->Hallo Elmarion,
"Mit schaukelndem Schritt kamen die Steinriesen...
Ein Geheimnis der Osterinseln gelüftet
Eines der Geheimnisse der riesigen steinernen Statuen auf der Osterinsel im Stillen Ozean, nämlich die Art ihres Transports vor 500 Jahren aus dem Steinbruch am Vulkanberg über lange Strecken bis an ihren Standplatz zu Kultstätten am Meeresufer, ist nun gelöst. Das erklärte der norwegische Forscher Thor Heyerdahl gegenüber der schwedischen Nachrichtenagentur TT.
Thor Heyerdahl war mit einer Expedition des Osloer Kon-Tiki-Museums Mitte Januar erneut zur Osterinsel aufgebrochen. Zu seinen Expeditionsmitgliedern gehört der 28jährige tschechoslowakische Bauingenieur und Hobbyforscher Pavel Pavel, der die Meinung vertrat, die drei bis 21 Meter hohen und -zig Tonnen schweren Steinmonolithen, die"Moais", seien mit Hilfe von Seilen bewegt worden. Diese Annahme wurde nun durch die Praxis bewiesen. Den 28jährigen Pavel Pavel aus Strakonice packte das Interesse, als er vor Jahren über diese Steinfiguren und die Theorie ihrer Fortbewegung las. Den Schlüssel zum Geheimnis fand er in Überlieferungen alter Eingeborener der Insel, wonach sich"die Figuren mit schaukelndem Schritt selbst bewegten".
Wie die Zeitung"Mlada Fronta" berichtete, brachten seine Überlegungen und Berechnungen schließlich die Lösung - die Figuren wurden stehend bewegt, indem sie - mit Seilen gehalten - zuerst etwas angekippt, dann um 30 bis 60 Grad gedreht und wieder gesenkt wurden. Der"Schritt" mißt dabei etwa einen halben Meter. Weitere Berechnungen zum Kraftaufwand beim Kippen und Drehen sowie Neigungswinkel ergaben, daß zur sicheren Fortbewegung einer zehn Tonnen schweren Figur nur 17 Menschen erforderlich sind.
Den praktischen Beweis trat Ende 1982 ein zwölf Tonnen schweres Moai-Modell an, das mit Unterstützung verschiedener Betriebe und des CSSR-Jugendberbandes SSM in Strakonice gestaltet worden war. 25 Menschen reichten aus, die Figur unter Kippen und Drehen in Bewegung zu setzen.
Die Bewohner der etwa 122 Quadratkilometer großen vulkanischen Insel haben Pavel Pavel für seine Leistung den Namen"Ariki Tuu Koihu" verliehen, was soviel bedeutet wie"König, der den Moai bewegte". Thor Heyerdahl hatte bei einer Expedition im Jahre 1955 bereits den Versuch unternommen, eine Steinfigur von 180 Menschen mit Stricken einige hundert Meter weit ziehen zu lassen. Da sie aber bröckelte und umzustürzen drohte, war er zu dem Schluß gekommen, daß dies nicht die ursprüngliche Transportart gewesen sein konnte."
ADN/"Sächsische Zeitung", 28.Feb.1986
Herzliche Grüße, <font color=#008000>Zandow</font>
|