-->Hallo,
jetzt habe ich gestern noch vollmundig geschrieben, daß es in der Schweiz eine relativ hohe Treue zu einheimischen Anbietern gäbe, und nun - das:
Neues Operationsgebiet Deutschland - Krankenkasse CSS prüft Operationen im Ausland
..... Während zwei Wochen halbprivate Orthopädie-Reha in Zurzach (AG) 7289 Franken kosten, ist dasselbe Angebot gemäss Helsana in der Park-Klinik in Bad Säckingen (D) für 2618 Franken zu haben.
.....Damit Schweizer den längeren Anfahrtsweg in Kauf nehmen, lockt die Kasse mit speziellen Anreizen. So sollen Partnerinnen und Partner des Reha-Patienten während des Aufenthalts gratis in der Klinik oder im Hotel wohnen können.
Die CSS mit ihren 1,2 Millionen Versicherten will jetzt noch einen grossen Schritt weiter gehen. Wie Sprecher Stephan Michel erklärt, prüft sie eine Ausdehnung auf den akut-stationären Bereich: «Derzeit klären wir ab, ob wir für privat und halbprivat Versicherte Standard-Eingriffe in süddeutschen Privatkliniken bezahlen sollen.»....
Grund für den zunehmenden Medizintourismus sind die hohen Preise in der Schweiz. Vergleichszahlen hat die CSS für einseitige Hüftprothesen erhoben. In der Klinik für orthopädische Chirurgie im deutschen Rheinfelden kostet diese Operation inklusive zweiwöchiger Rehabilitation 19 900 Franken, am Universitätsspital Lausanne 28 400 Franken, dazu kommen noch Reha-Kosten von 8400 Franken. Im Auge hat die CSS auch Bypass-Operationen, die in der Schweiz durchschnittlich 50 000 Franken und in Deutschland rund 20 000 Franken kosten,.....
Grundsätzlich möchten die Schweizer Rehakliniken, von denen einige in der Nähe der Grenze stehen (Zurzach, Rheinfelden, Schinznach, Diessenhofen), den Patiententourismus lieber heute als morgen ganz unterbinden. Sie stellen sich auf den Standpunkt, dass die deutschen Spitäler wegen personeller Unterdotierung Schweizer Qualitätskriterien nicht genügen würden. Rechtlich gibt es allerdings keine Handhabe gegen die Praktiken der Krankenkassen,.......
......auch das in der Grundversicherung verankerte Territorialitätsprinzip, das die grenzüberschreitende freie Arzt- und Spitalwahl verhindert, scheint nicht mehr sakrosankt zu sein.
Hm. Die Welt ist so klein geworden, daß wohl alle Ex-Musterschööler in einem Boot sitzen - flußabwärts.....
Beste Grüße vom Baldur
 Suchen
 Weitere Artikel
Neues Operationsgebiet Deutschland
Grüne: Nein-Parole zu NFA und Stammzellenforschung
Streit unter den Terror-Ermittlern
Mutmasslicher Bombenbauer von Madrid entwischt dem Staatsschutz
Harmonisieren statt zentralisieren
Einstimmig für Schengen
Sämtliche Artikel
Â
 Herausgegriffen
Die Schweizer Hochschulen und Bologna
Beschwerderecht als Bauverhinderer?
Die Krise der politischen Mitte
200 Jahre Wilhelm Tell
Festplatz Schweiz
Wankt die 2. Säule?
Patient Gesundheitswesen
Bilaterale Verträge II
Â
Â
Buchen Sie online Ihr Flugticket mit ebookers
Â
Die Suchmaschine für Schweizer Firmen, Produkte und Marken
Â
Politische Literatur
Bildung·Erziehung
Â
Nützliche Links zur offiziellen Schweiz
Â
Â
<ul> ~ http://www.nzz.ch/2004/10/31/il/page-article9YJ9M.html</ul>
|