-->>Hallo,
>demnächst steigt bei unserer ehemaligen Abiturklasse eine Wiedersehensfeier, 20 Jahre nach Abi.
>2/3 der Angeschriebenen haben reagiert, und bis auf zwei oder drei kommen auch alle derer, die sich gemeldet haben.
>1/3 blieb stumm.
>I.O., das allein wäre keinen Beitrag wert, aber was mir wichtiger erscheint: wir hatten damals mit Sicherheit 20+ Lehrer. Davon kommen zwei. Der Rest hielt es nicht für angebracht, sich wenigstens mal zu melden.
>Damals, in einer ländlichen Gegend Bayerns, gab es keinen Kampf Schööler-Leerer, es war vielmehr ein noch verhältnismäßig einträchtiges Miteinander, und bei der Mehrzahl der Leerkräfte kannte man sich nicht nur aus der Kollegstufe, sondern volle neun Jahre lang.
>Und nun? Sendepause, Stillschweigen, Abgetauchtseinz.
>Ich kann nicht umhin, festzustellen, daß ich diese pädophile, äh, (sorry, einer unserer Ex-Lehrer, ein charaktervoller(?), gebildeter, beeindruckender Mensch, war tatsächlich derart pädophil, daß er vorzeitig unehrenhaft und so weiter verschwindibus) pädagockelische Sippschaft nicht mal das Format aufbringt, den gesellschaftlichen Anstand zu wahren, ja oder nein zu übermitteln.
>Wie will man von einer Gruppe von Leuten erwarten, die kommende Elite einer führenden Nation herauszuformen, wenn es ihnen offensichtlich schnurzpiepscheißegal ist, was aus ihren Zöglingen später wurde? Oder ist es der Neid, sehen zu müssen, daß es einige junge leute viel weiter gebracht haben, als zu einem Lehrer, der 30 Jahre lang vom gleichen speckigen Manuskript abliest, und sich mitunter vor einer Horde Affen fühlen muß, denen er Sauperlen vorschmeißt, oder wie auch immer?
>Schwach - oberschwach.
>Es tröstet mich, daß meine Leistung nicht dazu abgeschröpft wird, deren Pensionen zu stemmen.
>Beste Grüße vom Baldur
nur verheizt worden.
Man schaue sich doch einmal die Entstehungsgeschichte der"Schule" an, wozu und weshalb diese Institution eingeführt wurde.
Wars nicht so, daß die arme Masse der Manufakturarbeiter ihre Kinder nicht mehr selbst erziehen konnte, daß immer mehr und mehr Waisen auf der Straße saßen?
Früher war es doch die Aufgabe der Familie, Überlebenskenntnisse usw. weiterzugeben, der Vater lehrte den Sohn usw. wenn ich das aus den Ritter- und Robin Hoodfilmen richtig in Erinnerung habe.
In der Neuzeit besteht offenbar einerseits ein gewisser Neid auf staatliches Versorgtsein der Lehrer, andererseits riesengroße Ansprüche an Menschlichkeit, Vorbildhaftigkeit, Wissen, usw.usw.
Dabei würde es dem Zeitgeist doch schon lange viel mehr entsprechen, wenn es nur die pure und reine Wissenvermittlung gäbe (vielleicht per Computer?), die die Eltern und KInder selbst bezahlen und auswählen und sich drum kümmern müßten.
Dann hörte das auch endlich auf mit dem Schul-Gezeter,PISA!!, mit Schlägereien und Erziehungsproblemen, die Lehrer an 20-30 Kindern pro Klasse gefälligst perfekt in den Griff bekommen sollen, und zwar noch neben der Wissenvermittlung mal so en passant.....
Das ist doch ein Witz!
Ja, und wenn Du, Baldur, enttäuscht bist, daß so wenig Lehrer sich um ihre erwachsenen Schüler kümmern, dann zeigt das doch nur, daß sie sich früher offenbar gut gekümmert haben. Alles hat seine Zeit. Wie sich die ehemaligen Schüler nach der Schulzeit entwickelt haben, darauf hatten deine Lehrer keinen Einfluß mehr. Wieso sollten sie sich das dann so unbedingt ansehen wollen?
Sie haben ihren Teil getan.
gruß b.
|