-->Hallo Sigip!
<Fest steht,dass die heutige konventionelle Landwirtschaft ins moralische Abseits gestellt wird>
dort gehört sie auch hin mE, denn sie trägt wesentlich dazu bei, daß wir heute an den Zivilisationskrankheiten und Umweltverschmutzung leiden usw.
<Wie kann man nur so weltfremd sein.>
ganz sicher nicht, bin selber Bauernsohn, weiß, wovon ich spreche, auch ganz praktisch und arbeite tw. immer noch mit
<Es gibt nur einen kleinen Markt für diese Produkte. Ein großer Teil der Bevölkerung kann gar nicht die Preise für Bio-Produkte bezahlen.>
Du gehst nicht auf meine Argumente ein, nochmals ausführlich:
(1) die konventionelle Landwirtschaft bürdet der Allgemeinheit die Kosten auf (für Umweltverschmutzung, Krankheitsschäden usw), solange dies so ist, hat sie einen unfairen und nicht gerechtfertigten Vorteil - hat dann aber zu diesem Teil nichts mit der Landwirtschaft als solcher zu tun, sondern mit einer perversen Wettbewerbsordnung
(2) wird die biologische Landwirtschaft derzeit nur mit 5-10% des Potentials betrieben, wenn man alles ausnützt, kommt man deutlich mit den Kosten massiv runter, weil Qualität und Quantität deutlich ansteigen. Wird leider derzeit von (fast?) niemandem praktiziert unter Ausschöpfen der Möglichkeiten, immer nur partiell, aber die Summe machts
Es macht mir persönlich immer Spaß, allen jene eines besseren zu belehren, die meinen, der"esoterische Schwachsinn" funktioniert nicht [img][/img] Die unglaublichsten Dinge funktionieren, wenn man sie ausprobiert und nicht im vorhinein schon"weiß", daß es Schwachsinn ist und sie nicht ausprobiert. Eines ist klar: man braucht Mut, die ausgetretenen Pfade zu verlassen, und den haben - leider - die wenigsten. Wie an der Börse, lieber mit der Masse falsch als alleine am richtigen Weg
Ich persönlich würde als Nachfolger meiner Eltern nie mit herkömmlichen Methoden produzieren, steht für mich tatsächlich etwas im moralischen Abseits, so wie Du schreibst.
Manfred
|