-->Hallo Silberfuchs,
ich würde Dir einen Psion 5 MX (oder besser den baugleichen und etwas billigeren Ericsson MC 218; kann auch etwas mehr als Psion 5 MX) empfehlen.
Hier von einer anderen Homepage ein paar Gründe warum:
-------
Die Kaufentscheidung
Warum einen Psion Serie 5 benutzen? Diese Ausführungen sollen und können nur meine persönliche Kaufentscheidung erläutern!
Ende 1997 hatte ich mich dazu entschlossen, auch unterwegs einen Computer nutzen zu wollen. Aber was für einen?
Zuerst galt es folgende Entscheidung zu fällen:
Laptop oder
Palmtop/Handheld
Diese Entscheidung hatte ich für mich schnell getroffen: ein Palmtop oder Handheld sollte es sein. Warum keinen Laptop? Von einem Laptop auf dem ich dann die gleiche Software wie zu Hause auf dem stationärem PC benutzt hätte, und der dann auch dementsprechend (Rechen-)Leistungsfähig hätte sein müssen, wäre mir einfach (viel) zu teuer gewesen. Und die Dinger müssen bis heute zu oft an die Steckdose.
Übrig blieben:
Palm Pilot
Windows CE Palmtop (nur Stiftbedienung)
Windows CE Handheld (mit Tastatur)
Psion Serie 3 oder 5
Ein wesentliches Kriterium sollte die Möglichkeit der halbwegs vernünftigen Texteingabe unterwegs sein. Damit schieden die reinen Palmtops ohne Tastatur schon mal aus dem Rennen aus.
Übrig blieben Windows CE Handhelds und Psion Serie 3 oder 5. An Windows CE störte mich damals insbesondere die bescheidene Funktionalität der Pocket-Office Programme. Ein Pocket-Excel, das kein Diagramm zeichnen kann... Windows-CE Abstürze scheinen ähnlich gerne vorzukommen wie bei Windows 95/98. Eingebaute Modems bei einigen Windows CE Geräten klangen erstmal verlockend. Wenn die Batterien/Akkus dann aber nur noch 30 min halten verzichte ich aber lieber darauf.
Damit war ich bei Psion angelangt. Serie 3 und 5 waren in die engere Wahl gekommen. Ich gab mir und meinem Konto einen Ruck und erwarb per Mail-Order einen Psion Serie 5. Insbesondere die höhere Displayauflösung und die Tastatur gaben den endgültigen Ausschlag.
Um es vorwegzunehmen: Ich bin hochzufrieden und habe die Entscheidung nie bereut.Warum?
In über vier Jahren intensiver Nutzung nur zwei Hard-Resets und nur wenig mehr Soft-Resets. Wenn das mein PC auch mal schaffen würde...
Im Juni 2003 erschien bei Telepolis der Artikel Die Rückkehr der Tastatur, über die Überlegenheit der Tastatur zur Dateneingabe auch bei mobilen Geräten. Der Markt und Psion hatten es 2001 wohl anders gesehen...
Wozu benutze ich meinen Psion 5?
als 1-Kilo-Büro:-)
Textverarbeitung
Tabellenkalkulation
mit einem Ericsson R520m (vorher R320s und SH888) zum E-Mailen, WAP und selten WWW, problemlos auch mit GPRS
Adressen (mit Outlook 98 synchronisiert)
Termine (mit Outlook 98 synchronisiert)
als mobile Kopie meiner Reference Manager Datenbank mit MobRef
Programmieren in OPL (eingebaute Organizer Programming Language, CalMEES, Agn2Mob, DOSING)
im Rettungsdienst
----------
Kurz gesagt wenn man mobil irgendwelche Daten eingeben will sollte man eine Tastatur haben.
Natürlich kann man sich auch eine Falttastatur kaufen soweit ich weiß für das andere Handheld Dings das Du genannt hast.
Ich denke aber der Ericsson MC 218 ist diesbezüglich auch wegen der Tastatureingabe der beste Kompromiss. Außerdem halten Hochleistungsakkus schon einen Monat lang durchschnittlich (2 Stück Mignon, sehr bequem).
Er wird allerdings nicht mehr produziert bzw. nur noch in Kleinserie. Ich hätte übrigens einen überschüssig (von meinem Bruder), soll heißen mein Bruder möchte den verkaufen, VB 200 EUR.
Wenn Dich das interessiert kannst Du mir ja mailen unter
medicineman9 *KLAMMERAFFE* fastmail.fm
Tschüss,
M.
|