-->
fährt man durch hiesige Lande, fällt einem auf, dass in grösseren Dörfern,
Klein-Städten und Agglomerationen in den letzten 3 - 5 Jahren massenhaft
spekulativer Wohnungs-Bau betrieben wurde.
Einmal lockten die zinsgünstigen Hypotheken eine Generation von Käufern
in diese Objekte. Anderseits waren die Banken grosszügig in der Vergabe
von Finanzierungen. Sehr viele Wohnblocks wurden deshalb von Bauspekulanten
aufgekauft, abgerissen und in Eigentumswohnungs-Bau umfunktioniert.
Dieser Trend dürfte m.E. bereits Vergangenheit sein. Viele, zu teure Objekte,
liegen auf Halde und bei einigen Immo-Spekulanten (vor allem die Jüngsten unter
ihnen) haben Finanzierungs-Probleme, wenn nicht die EW's en bloc im voraus
verkauft worden sind. Bei den ersten verzögert sich deshalb bereits der Bau-
beginn, weil zuviele Objekte auf einmal durchgezogen worden sind.
Büro-Immobilien sind schweizweit angeboten, weil ein riesiges Ueberangebot
besteht, und viele Objekte unvermietet oder nur teilvermietet, einen Minus-
Ertrag bringen.
Die sich nicht einstellende Wirtschafts-Erholung, die permanent vorkommenden Umstruktuierungen bei Klein-und Grossfirmen verbunden mit vielen Entlassungen beim Personal wirken sich ebenfalls negativ auf die Preisfindungen aus.
Fazit: Die Immo-Hausse ist schon seit Monaten zu Ende: Wer kaufen muss oder
will kann viel Geld sparen 1 - 3 Jahre zuzuwarten, bis der Markt wieder günstige Objekte feilbietet!
Emerald.
|